Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. misslingen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gelingen · mißlingen
gelingen Vb. ‘den beabsichtigten und gewünschten Erfolg haben, geraten, glücken’. Das nur imDt. begegnende Verbahd.gilingan ‘glücken, Erfolg haben’ (9. Jh.),mhd.mnd.(ge)lingen ‘glücken, gedeihen’ kann an primär allerdings nur adjektivisch belegbaresie.*lṇgu̯h- bzw. (hochstufig)*lengu̯h- angeschlossen werden, eine nasalierte Form der Wurzelie.*legu̯h- ‘leicht in Bewegung und Gewicht’ (s.leicht sowieLunge undlungern). Als Ausgangsbedeutung müßte dann ‘leicht, schnell vonstatten gehen’ angenommen werden. –mißlingen Vb. ‘nicht gelingen, mißglücken, fehlschlagen’,ahd.missilingan (um 1000),mhd.misselingen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›misslingen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›misslingen‹.

Zitationshilfe
„misslingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/misslingen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Misslaut
missleiten
misslich
Misslichkeit
missliebig
Misslingen
Missmanagement
Missmut
missmutig
Missourisynode

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp