Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. mb – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Millibar, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Millibars · Nominativ Plural:Millibar
Symbol mb
Herkunft Griechisch

Typische Verbindungen zu ›Millibar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Millibar‹.

Verwendungsbeispiele für ›Millibar‹, ›mb‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerdem kann mit ihm ein größerer Überdruck (maximal 210Millibar) erzeugt werden. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.1994]
Der Behälter, der wichtige Teile des Reaktors einschließt, hat im normalen Betrieb einen leichten Überdruck von 20Millibar. [Die Zeit, 06.06.2008 (online)]
Der Druck im Zentrum dieses tropischen Sturmes beträgt um 950Millibar. [Die Welt, 25.07.2001]
Der Tiefstdruck der Luft von 909Millibar entsprach also dem Druck einer Quecksilbersäule von 682 Millimeter Höhe. [o. A. [ur.]: Millibar. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1976]]
Und in diesen Monaten liegt der Luftdruck im Durchschnitt um zehnMillibar höher als sonst. [Die Zeit, 09.01.1995, Nr. 02]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Millibar“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Millibar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Millibar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Milliardensumme
milliardenteuer
Milliardenvermögen
milliardstel
Milliardstel
Milligramm
Milliliter
Millime
Millimeter
Millimeterarbeit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp