- Startseite
- Wörterbuch
- kurzen Prozess machen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
kurzen Prozess machen
Bedeutung
⟨jmd.macht kurzen Prozess (mitjmdm.,etw.)⟩energisch und ohne Rücksicht handeln;schnell und ohne Umstände erledigen, beseitigen
Beispiele:
Während Tobias Mund vier Sätze im ersten Einzel benötigte,machte Max Stage im zweiten Einzel beim 11:3, 11:7, 11:6 mit seinem Gegnerkurzen Prozess.[Rhein-Zeitung, 14.02.2022]
Die US‑Schauspielerin Jennifer Aniston (»Friends«)machte letzthinkurzen Prozess und liess verlauten, dass, wer sich nicht gegen Corona impfen lasse, nicht mehr zu ihrem Freundeskreis zähle.[Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2021]
Mit ein paar kleineren Bäumen ringsummachten die Forstarbeiter ebenfallskurzen Prozess und verwandelten die grüne Lunge des Nachbargrundstücks in ein Trümmerfeld.[Reutlinger General-Anzeiger, 04.02.2022]
Die Eigentümer des größten amerikanischen Süßwarenkonzerns[…]machen kurzen Prozess. Weil die Gewinne gesunken sind, muss beinahe die komplette Führungsmannschaft gehen.[Der Tagesspiegel, 13.11.2007]
Schnecken haben junge Kopfsalate oder Kohlrabipflänzchen buchstäblich zum Fressen gern,machen über Nachtkurzen Prozess mit dem jungen Gemüse.[Südkurier, 17.04.2000]
Wenn ich ein paar Tage später eine Nachricht bekomme und ins Zentrum gehe, haben die Ärzte dort schon gentechnisch konstruierte Antikörper für mich parat, die mit dem Krebs im Frühstadiumkurzen Prozess machen.[Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]
●
Beispiele:
Er findet es richtig, wenn Polizisten mit Verbrechernkurzen Prozess machen und sie erschießen.[Landshuter Zeitung, 30.10.2018]
Bei 18 Anschlägen täglich allein in Bagdad quollen die Gefängnisse über, die wenigen Polizeistationen reichten nicht aus, um die Festgenommenen ordnungsgemäß zu registrieren. Oft wurdekurzer Prozess gemacht, und vermeintliche Verdächtige wurden einfach erschossen.[Berliner Morgenpost, 25.10.2010]
So hat dieser Tage der Besitzer eines Tabakladens mit zwei Räubernkurzen Prozess gemacht: Den einen tötete er mit einem gezielten Kopfschuss, dem in Panik flüchtenden 15‑jährigen Komplizen schoss er von hinten in den Rücken und verletzte ihn lebensgefährlich.[Der Bund, 02.11.2006]
Von hier aus mußte Anneliese zusehen, wie sie den Verletzten erschlugen. Sie gab keinen Laut von sich. Sie hatte Todesangst, daß man mit einer Zeugin ebenfallskurzen Prozeß machen würde.[Noll, Ingrid: Ladylike. Zürich: Diogenes 2006, S. 194]
Autofahrer, die in ihrem Wagen überfallen werden, dürfen im amerikanischen Bundesstaat Louisiana jetztkurzen Prozeß machen und den Angreifer erschießen.[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1997]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
kurzen Prozess machen · nicht viel Zeit vertrödeln (mit) ● (sich) nicht mit Kleinigkeiten aufhalten variabel,fig. ·nicht viel Federlesen(s) machen ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
kurzen Prozess machen ·ohne (viel) Federlesens · ohne große Diskussion · ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„kurzen Prozess machen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kurzen%20Prozess%20machen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kürze kurze Ecke Kurzeinsatz Kürzel kürzen | Kurzentrum kurzentschlossen Kurzentschlossene kurzer Atem kurzer Pfosten |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)