Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. kornblumenblau – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

kornblumenblau

GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈkɔʁnbluːmənˌblaʊ̯]
Worttrennung korn-blu-men-blau
WortzerlegungKornblumeblau

Bedeutung

Das Bild zeigt Herbstfelderkornblumenblau vor dem Sonnenhof bei Fremersdorf.[Saarbrücker Zeitung, 04.10.2019]
Eine hübsche Mittzwanzigerin,kornblumenblaue Augen, elegantes Kleid, Sneakers.[Badische Zeitung, 25.01.2018]
Ungiftig ist der Maronenpilz, der bei Druck grünliche Flecke erhält; ungiftig ist der Sandpilz, der bläulich anläuft, ungiftig der Kornblumenröhrling, der an allen gedrückten Stellen leuchtendkornblumenblau wird.[Ulbrich, Eberhard: Essbar oder giftig? Berlin: Grüne Post 1937, S. 32]
Goldig flimmern die Tiefennebel,kornblumenblau die Himmelsglocke.[Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1930]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Typische Verbindungen zu ›kornblumenblau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›kornblumenblau‹.

Zitationshilfe
„kornblumenblau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kornblumenblau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Korn
Kornähre
Kornährenverband
Kornak
Kornblume
Kornboden
Kornbörse
Kornbrand
Kornbranntwein
Kornbrot

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp