- Startseite
- Wörterbuch
- klein machen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
kleinmachen
GrammatikVerb ·macht klein,machte klein,hatkleingemacht
Nebenform klein machen ·Verb ·macht klein,machte klein,hatklein gemacht
Worttrennung klein-ma-chen ● klein ma-chen
Rechtschreibregel§ 34 (2.1)
Bedeutungsübersicht
- [umgangssprachlich]...
- 1.etw. zerkleinern
- 2.etw. verkleinern
- 3. ⟨sich kleinmachen⟩sich ducken
- 4. [übertragen]erniedrigen
- 5. [umgangssprachlich,übertragen]in Kleingeld wechseln
Bedeutung
umgangssprachlich
1.
Beispiele:
Holzkleinmachen
kleingemachtes Holz
2.
Beispiel:
die Augenkleinmachen
3.
⟨sichkleinmachen⟩sich ducken
Beispiel:
es nützt dir nichts, wenn du dichkleinmachst
4.
übertragenerniedrigen
Beispiel:
manche sind nur groß, wenn sie anderekleinmachen
5.
umgangssprachlich,übertragenin Kleingeld wechseln
Beispiel:
können Sie mir einen Zehnerkleinmachen?
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Wasser lassen ·harnen ·urinieren ● (irgendwohin) machen ugs. ·(sein Wasser) abschlagen derb · Lulu machen ugs. · Pipi machen ugs. · ablitern ugs. · abwassern ugs. ·austreten ugs. ·brunzen ugs., regional · ein Bächlein machen ugs.,fig. · eine Stange Wasser in die Ecke stellen ugs. · klein machen ugs., Kindersprache, verhüllend · miktieren fachspr. ·pieseln ugs. ·pinkeln ugs. ·pissen derb ·pullern ugs. ·schiffen ugs. ·seichen ugs. ·strullen ugs.
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
(sich) ducken · (sich) klein machen · den Kopf einziehen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›kleinmachen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›kleinmachen‹.
Verwendungsbeispiele für ›kleinmachen‹, ›klein machen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie brauchen nichtkleingemacht zu werden, sie sind es schon. [Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Bisher wusste man aber noch nicht, wie man den Monitorkleinmachen könnte. [Bild, 19.03.2002]
Wenn er sich, statt sich zu spreizen, selberkleinmacht und sich zurücknimmt? [Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 303]
Es mag ja sein, daß Bonn so kommod erschien, weil man sich in dieser Stadt wegducken,kleinmachen konnte. [Die Welt, 10.05.1999]
Es habe, wenigstens in den guten Zeiten, nie den Versuch gegeben, den Partner rücksichtsloskleinzumachen. [Die Zeit, 04.12.1987, Nr. 50]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „kleinmachen“
Zitationshilfe
„kleinmachen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kleinmachen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kleinlich Kleinlichkeit Kleinlieferwagen Kleinlöschfahrzeug Kleinlöschgerät | Kleinmalerei kleinmaschig Kleinmechanisierung Kleinmeister Kleinmesse |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)