- Startseite
- Wörterbuch
- insbesondere – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
insbesondere
GrammatikAdverb
Nebenform selteninsbesondre
Aussprache FehlerFehler
Worttrennung ins-be-son-de-re ● ins-be-sond-re
Häufige Falschschreibung insbesonders
Bedeutung
besonders, vor allem, vornehmlich
Beispiele:
alle lachten,insbesondere sein Vater
insbesondere interessieren ihn die großen Bauvorhaben
es ist Großes,insbesondere auf technischem Gebiete, geleistet worden
aller Toten,insbesondere der im 2. Weltkrieg Gefallenen, wurde gedacht
das giltinsbesondere dann, wenn Gefahr droht
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
besonders · im Besonderen · im Speziellen · insbesondere ·namentlich ·speziell ● gerade ugs. ·in Sonderheit geh., veraltet
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
größtenteils ·hauptsächlich ·im Wesentlichen ·in der Hauptsache · insbesondere ·primär ·schwerpunktmäßig ·vorrangig ·vorwiegend ·überwiegend ● vor allem ugs. ·vor allen Dingen ugs.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„insbesondere“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/insbesondere>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Insania Insasse Insassenversicherung Insassin insatiabel | insbesondre inschallah Inschrift Inschriftenkunde inschriftlich |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~974537)
- Historische Korpora (~129254)
- DTA-Kern+Erweiterungen (11656)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (26342)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (14686)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (1379)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (6758)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (10878)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (4898)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (19818)
- Polytechnisches Journal (7205)
- Filmuntertitel (257)
- Gesprochene Sprache (176)
- DDR (397)
- Politische Reden (1982–2020) (7250)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (604981)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (2)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (30)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (38)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (134)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (635)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (273)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (16)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (5)
- Wikibooks-Korpus (4801)
- Wikipedia-Korpus (264843)
- Wikivoyage-Korpus (4288)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (16540)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (34165)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (537)