- Startseite
- Wörterbuch
- im Weiteren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
des Weiteren
Bedeutung
außerdem, darüber hinaus, weiterhin
Beispiele:
Nach Ende der Löscharbeiten ist er[der Hauptwanderweg] von verbrannten und umgestürzten Bäumen bereits beräumt(= befreit) worden. Fachleute habendes Weiteren die Stabilität der Felsen überprüft und lockere Felsstücke gezielt zum Absturz gebracht.[Dresdner Neueste Nachrichten, 04.10.2022]
Jetzt erklärt eine Bahn‑Sprecherin[anlässlich einer andauernden Streckensperrung], dass Materialien wie Beton weiterhin schwierig zu bekommen sind,des Weiteren spielt die Corona‑Pandemie eine Rolle.[Rhein-Zeitung, 07.09.2022]
Für die Kantonale Schützengesellschaft Obwalden war sehr erfreulich, dass so viele Jungschützinnen und Jungschützen an den offiziellen Schiesstagen erreicht werden konnten.Im Weiteren fördert es die Kameradschaft und auch weniger erfahrene Schützinnen und Schützen haben die Gelegenheit, einen Preis zu gewinnen und gleichzeitig erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.[Luzerner Zeitung, 31.08.2022]
Ein zusätzlicher Partnermonat beim Basis‑Elterngeld soll eingeführt werden.Des Weiteren steht im[Koalitions-]Vertrag: »Wir werden den Basis‑ und Höchstbetrag beim Elterngeld dynamisieren«, konkrete Zahlen werden dabei nicht genannt. Umgesetzt in geltendes Recht sind diese Pläne kurz nach Antritt der neuen[Bundes-]Regierung noch nicht.[Süddeutsche Zeitung, 29.12.2021]
Grundrechte dürfen nur eingeschränkt werden, wenn handfeste Beweise vorliegen, dass eine Pandemiebekämpfung anders nicht möglich ist.Im Weiteren wäre es gut, sich an Schweden zu orientieren.[Mittelbayerische, 06.03.2021]
[…] nach Ansicht des Gerichts[ist] keine Einstufung von Fersenspornen als berufsbedingte Sehnenerkrankung möglich, da das Krankheitsbild in diesem Fall ein anderes ist. Weildes Weiteren auch keine neueren Erkenntnisse der Medizin vorliegen,[…] wies das Sozialgericht Karlsruhe die Klage des betroffenen Mannes ab.[Fersensporn als Berufskrankheit?, 24.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Kosten für Strom, Heizung, Wasser und sonstige Nebengebühren hatte der Kläger zu tragen;des Weiteren war er »im Interesse des Wohnungsrechts zur ordnungsgemäßen Instandhaltung des Bauwerks verpflichtet«.[Bundesfinanzhof: Urteil vom 06.09.2006, 14.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Es gilt sicherzustellen, dass schutzbedürftige Kinder und Erwachsene keinen Gefährdungen ausgesetzt werden, sei es durch eigenes Handeln oder Unterlassen oder jenes Dritter. Ebenso gehört es zur staatlichen Schutzpflicht, sicherzustellen, dass Drittpersonen nicht durch Menschen, die ihr Handeln nicht einschätzen können, gefährdet werden. Mit der Schutzpflicht eng verbunden istim Weiteren die Frage nach der Autonomie und den Eingriffen des Staates in die Grund‑ und Menschenrechte.[Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2019]
letzte Änderung:
Groß und klein – muss das (so schwierig) sein?

Bedeutungsverwandte Ausdrücke
ansonsten ·auch · auch weil ·außerdem ·daneben ·darüber hinaus ·dazu · des Weiteren ·ebenso ·ferner ·hierneben · im Übrigen · neben alldem · nicht zuletzt ·obendrein ·u. a. ·und · unter anderem ·weiter ·weiterhin ·zudem ·zugleich ·zumal ·zusätzlich · über (...) hinaus ·überdies ● weiters österr. · i. a. geh., bildungssprachlich,lat., selten · inter alia geh., bildungssprachlich,lat., selten
Assoziationen |
|
folgend ·im Folgenden · im Weiteren · im weiteren Verlauf des Textes · nachfolgend ·nachstehend ·später · weiter unten ● im nächsten Absatz variabel · in einem der nächsten Absätze variabel
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„des Weiteren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/des%20Weiteren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
des Pudels Kern des Rätsels Lösung des Teufels sein des ungeachtet des Wahnsinns fette Beute | des. desaminieren Desannexion desarmieren Desaster |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)