- Startseite
- Wörterbuch
- im Grunde – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
im Grunde
Bedeutung
bei genauerer Betrachtung, grundsätzlich, eigentlich
Beispiele:
Die Nations League istimGrundegenommen nur der Rahmen für aufgepeppte Freundschaftsspiele.[Der Bund, 04.06.2022]
Es istim Grunde ganz einfach: Familien bekommen für ihre Kinder Zuschüsse, damit die Kleinen in Krippen und Kindergärten gut betreut werden. So die Theorie.[Münchner Merkur, 19.02.2022]
Mit Äußerungen über sexuellen Missbrauch hat der konservative Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer große Empörung ausgelöst. Seine Auffassung: eine Strafrechtsreform von 1973 habe Kindesmissbrauch nicht mehr als Verbrechen gewertet »und zwar auf der Basis von sexualwissenschaftlichen Urteilen, die davon ausgehen, dass für die betroffenen Kinder und Jugendlichen die Vernehmungen wesentlich schlimmer sind, als dieim Grunde harmlosen Missbrauchsfälle«. Das hat bei vielen Katholiken wohl das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. Schon zuvor gab es wegen der lavierenden Haltung der Kirche immer mehr Austritte.[Thüringer Allgemeine, 19.02.2022]
Durch die Omikron‑Welle und die fehlenden Lokführer hat die Breisgau‑S‑Bahn einen weiteren Dämpfer erhalten, und wieder fragen sich viele Menschen, ob die Bahn ein zuverlässiges Verkehrsmittel ist. Doch ein funktionierender Schienenverkehr istim Grunde alternativlos, wenn man die Mobilitätswende schaffen will.[Badische Zeitung, 16.02.2022]
Gleichgültig, wie die Restriktionen aussehen,imGrund haben sie nur Relevanz für[SARS-CoV-2-]Ungeimpfte. Wird 2G (geimpft, genesen) die 2G‑plus‑Regel (geimpft, genesen, getestet) bald ablösen?[Allgemeine Zeitung, 16.09.2021]
Im Grunde will der E‑Auto‑Fahrer so unkompliziert seine Batterie aufladen können wie der Verbrenner‑Fahrer seinen Tank befüllt: Tankstelle – oder Ladesäule – anfahren, füllen, EC‑Karte oder Kreditkarte zücken, fertig.[Neue Westfälische, 09.11.2020]
[…] die Schwäche der europäischen Idee, die wir erleben und erleiden, spiegeltimGrundegenommen die Schwäche und den Vertrauensverlust der demokratischen Institutionen in allen europäischen Mitgliedsländern nur wider.[Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, 21.09.2018, aufgerufen am 01.10.2020]
Im Grunde beruht die moderne Mobilität noch immer auf einem Ideal, das vor Jahrhunderten mit der Pferdekutsche entstand und mit der Erfindung des Automobils anno 1886 gefestigt wurde: Jeder Mensch sollte ein möglichst großes, starkes Fahrzeug für alle Transportaufgaben des Lebens besitzen. Ob 500 Meter zum Bäcker und mit der Brötchentüte zurück oder 1.500 Kilometer zu viert in den Urlaub: Der 230 PS starke, zwei Tonnen schwere Offroader wird’s richten.[Die Zeit, 29.12.2017 (online)]
Eigentlich sind sich alle Parteien einig:ImGrund bräuchte man mehr Personal, um Dschihadisten, die als besonders gefährlich eingeschätzt werden, konsequent zu überwachen. Ob in dieser Hinsicht tatsächlich etwas passiert, ist aber vorerst noch offen.[Die Zeit, 12.01.2015]
Im Grunde genommen besteht zwischen den Schokoladenwaffeln verschiedener Hersteller ja kein so großer Unterschied. Egal, ob sie Knoppers, Hanuta, KitKat oder Milka Lila Pause heißen.[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. München: Piper 2001 [1999], S. 277]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
im Grunde genommen · im Innersten
grundsätzlich · im Grunde · im Grundprinzip · im Grundsatz · im Prinzip ·in der Regel ·prinzipiell ● dem Grunde nach fachspr., juristisch
Assoziationen |
|
eigentlich ·genau genommen · im Grunde · im Grunde genommen · im eigentlichen Sinne ·streng genommen ·strenggenommen · wenn man es genau nimmt ● von Rechts wegen fig. · wenn Sie erlauben floskelhaft, ironisierend ·an und für sich ugs. · ehrlich gesagt ugs. · ich darf mir erlauben (hier einmal ...) geh. ·mit Verlaub geh. ·schlicht und ergreifend ugs., ironisierend
Assoziationen |
|
eigentlich ·fast (wie) ·gewissermaßen ·gleichsam · im Grunde · im Prinzip ·praktisch ·quasi ·sozusagen ·weitestgehend · wenn Sie so wollen · wenn man so will ● an sich ugs. ·an und für sich ugs. ·so gut wie ugs.
Assoziationen |
|
im Grunde · im Kern ·im Wesentlichen
Assoziationen |
|
(schon allein) durch sein ...-Sein · als solche/r/s (Attribut zu N, nachgestellt) ·an sich · im Grunde · in seinem Wesen · in seiner Eigenschaft als ... ·schlechthin ● vermöge seines ...-Seins geh.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„im Grunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/im%20Grunde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
im gleichen Boot sitzen im Gleis sein im großen Stil im Großen und Ganzen im Grund | im Grunde genommen im Grünen im grünen Bereich im Guten im Guten wie im Bösen |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)