Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hott – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
hott
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
hott · hü
hott, Interjektion antreibende Fuhrmannsrufe an Zugtiere ‘vorwärts!’, auch richtungweisendhott ‘nach rechts!’ (15. Jh.), ‘nach links!’, verstärkthotte!,hotta!,hotto!,hüa! undhottehü! oder in der Doppelunghott hott! Über Herkunft und Entstehung der Rufe ist nichts bekannt. Sie sind eingegangen in kindersprachliche Bezeichnungen für ‘Pferd’ wieHottepferdlein (16. Jh.),Hottogaul (Schiller),Hottehüh,Hotto,schweiz.Hotteli. Zur Charakterisierung unentschlossenen Verhaltens in der Redensartweder hü noch hott sagen.

Verwendungsbeispiele für ›hott‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ginge hü undhott und ständig würde an neuen Gesetzen gedoktert. [Die Zeit, 10.02.1992, Nr. 06]
Noch eben habe Schröder zu Rusk in Athen »hüh« gesagt, da sage Adenauer, von dessen Cadenabbia‑Residenz der deutsche Außenminister gerade gekommen sei, »hott«. [Die Zeit, 18.05.1962, Nr. 20]
Es ist wieder hüh undhott », sagte der U19‑Trainer des Deutschen Fußball‑Bundes (DFB). [Die Zeit, 20.06.2012 (online)]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hott“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„hott“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hott>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hotline
Hotmelt
Hotmoney
Hotpants
Hotspot
Hotte
Hottehü
hotten
Hottentotte
Hotter

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp