Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hoppnehmen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
hoppeln · hoppen · hopp · hopphopp · hoppla · hopsen · Hopser · Hopse ·1hops · hopsa · hopsasa · hopsala ·2hops · hopsgehen · hoppnehmen
hoppeln Vb. ‘kleine Sprünge machen, hüpfend springen, humpeln’,mhd.hoppeln. Das mit iterativem l gebildete Verb ist an eine das Aufspringen nachahmende und expressive (imObd. daher unverschobene) Doppelkonsonanz aufweisende Wortformhopp- anzuschließen, die danach an lautlich und semantisch nahestehendeshoppen Vb. (s.hüpfen) angelehnt worden ist. Ob die dort angeführten Verbformenmhd. (md.),nhd. (obd.md.nd.)hoppen als (von oben genanntemhopp- beeinflußte?) Lautvarianten vonhüpfen,hopfen bzw.huppen oder aber besser als hier anzuschließende Vorformen vonhoppeln aufzufassen sind, ist nicht zu entscheiden. Hierher gehört auf jeden Fall lautmalendeshopp Interjektion verstärkthopphopp,hoppla, das aus dem Imperativ des Verbs hervorgegangen ist oder aber sogar als Ausgangsform fürhoppen,hoppeln zu gelten hat; zur Verbreitung der Interjektion vgl.schwed.hopp,dän.hop sowie auchfrz.hop undhop là. Heranzuziehen ist ferner das Intensivumhopsen Vb. ‘hüpfen, unbeholfen tanzen’,ahd.hoppazzen (11. Jh.),aengl.hoppetan, mit den AbleitungenHopserm. ‘kleiner Sprung, schneller Tanz’ undHopsef. Hüpfspiel der Kinder, sowie1hops Imperativ und Interjektion, erweiterthopsa,hopsasa,hopsala, zur Charakterisierung einer schnellen Bewegung, eines Sprunges oder Falles. Daneben2hops Adv. ‘plötzlich verschwunden (gleichsam weggehopst, davongehüpft), verloren, weg’. In lockerer Umgangssprachehopsgehen Vb. ‘kaputt-, verlorengehen, ums Leben kommen’, gaunersprachlich ‘verhaftet werden’,hops-,hoppnehmen ‘festnehmen, verhaften’ (20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Verwendungsbeispiel für ›hoppnehmen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man hat michhoppgenommen und zunächst nach Auschwitz, dann nach Buchenwald transportiert, ganz klassisch, im Viehwaggon. [Der Tagesspiegel, 26.10.1999]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hoppnehmen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„hoppnehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hoppnehmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hoppelpoppel
hoppen
Hopphei
hopphopp
hoppla
hops
Hops
hopsa
hopsala
hopsasa

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp