Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hocken bleiben – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

hockenbleiben

Alternative Schreibung hocken bleiben
GrammatikVerb ·bleibt hocken,blieb hocken,isthockengeblieben/hocken geblieben
Worttrennung ho-cken-blei-ben ● ho-cken blei-ben
Wortzerlegung1hockenbleiben
Rechtschreibregel§ 34 (4)

Bedeutungsübersicht

  1. [umgangssprachlich]sitzenbleiben
    1. a)...
    2. b) [bildlich]in der Schule nicht in die nächste Klasse versetzt werden
    3. c) [bildlich]...

Verwendungsbeispiele für ›hockenbleiben‹, ›hocken bleiben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn es nicht so verdammt heiß wäre, wäre es am besten, für immer hierhockenzubleiben. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 886]
Allenfalls könnten die vier alliierten Sieger, die sich bislang nicht sonderlich gut vertragen haben, auf ihren Siegerrechtenhockenbleiben. [Der Spiegel, 27.11.1989]
Vor dem Fernseher, ergänzen wir deprimiert, wird kein Zuschauer zum Tänzer und Star, vor dem Fernseher muß manhockenbleiben. [Die Zeit, 02.10.1987, Nr. 41]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hockenbleiben“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„hockenbleiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hockenbleiben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
hochzüngeln
hochzwirbeln
Hocke
hocken
hocken bleiben
Hocker
Höcker
höckerartig
höckerförmig
Höckergans

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp