Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hochwürgen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

hochwürgen

GrammatikVerb ·würgt hoch,würgte hoch,hathochgewürgt
Aussprache Fehler

Bedeutung

Die Küken, die den Tag über in den Höhlen gewartet haben, hören ihre Eltern kommen und rasen aus den Löchern heraus. Jetzt gibt es Futter! Die Eltern haben für die Kleinen tief unten im Hals etwas von der Beute aufgehoben. Daswürgen sie nun wiederhoch und spucken es in die weit aufgerissenen Schnäbel.[Die Zeit, 21.12.2017]
Andere Untersuchungen haben gezeigt, dass Fliegen Bakterien auch von einem Ort an einen anderen transportieren können, indem sie die Keime verschlucken und dann entwederhochwürgen oder mit dem Kot ausscheiden.[Süddeutsche Zeitung, 29.11.2017]
Was bei der Magersucht‑Model‑Debatte schon nachdenklich stimmen kann, ist jedoch die Tatsache, dass sie ihr oft hastig verschlungenes Essen mehrmals am Tag wiederhochwürgt, bis zu 50‑mal in der Stunde.[Die Welt, 12.08.2013]
übertragen Ich versuche das gute Gefühl von früher wiederhochzuwürgen und suche dafür einen Grund:[…].[Süddeutsche Zeitung, 04.07.2002]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
(Nahrung) nicht bei sich behalten (können) ·(etwas) erbrechen ·(sich) erbrechen ·(sich) übergeben · hochwürgen ·speien  ●  Magen(inhalt) oral entleeren variabel ·speiben österr.,bayr. ·spucken regional · (Gegessenes wieder) von sich geben ugs. · (das Essen) kommt oben wieder heraus ugs. ·(sich) auskotzen derb · Bröckchen lachen ugs. ·brechen ugs. ·göbeln ugs., regional ·kotzen derb ·reihern ugs. · rückwärts essen ugs., scherzhaft ·vomieren geh.,lat.
Assoziationen

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
hochwüchsig
hochwuchten
Hochwürden
hochwürdig
Hochwurf
Hochzahl
Hochzeit
hochzeiten
Hochzeiter
Hochzeiterin

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp