- Startseite
- Wörterbuch
- hochgewachsen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
hochgewachsen
Alternative Schreibung hoch gewachsen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung hoch-ge-wach-sen ● hoch ge-wach-sen
Rechtschreibregel§ 36 (2.2)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ein) Riese ·baumlang ·groß · hoch gewachsen · hochgewachsen · mit Gardemaß ·stattlich · von Gardemaß ● (ein) Turm fig. · (anderen) auf den Kopf spucken können ugs. ·lang ugs. · von hohem Wuchs geh., altertümelnd
Typische Verbindungen zu ›hochgewachsen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›hochgewachsen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hochgewachsen‹, ›hoch gewachsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachdem ich an jenem Abend eine Zeitlang gewartet hatte, setzte sich einhochgewachsener Mann mit perfekt gekämmtem grauem Haar neben mich. [Die Welt, 04.06.2005]
Schlaksig ist er,hochgewachsen, und weiß manchmal nicht, wohin mit den langen Armen. [Der Tagesspiegel, 09.09.2002]
Wegen derhochgewachsenen Bauten ringsum ist es auch sonst düsterer geworden in der Box. [Der Tagesspiegel, 21.12.2000]
Besorgt geht derhochgewachsene Mann in seinem Büro auf und ab. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1999]
Mal sind sie groß, mal klein, mal kugelrund, mal schlank undhochgewachsen. [Der Tagesspiegel, 29.02.2004]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hochgewachsen“
Zitationshilfe
„hochgewachsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochgewachsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hochgespannt hochgesteckt hochgestellt hochgestimmt hochgestochen | hochgewölbt hochgezüchtet hochgiebelig hochgieblig hochgiftig |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)