Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hochgewachsen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

hochgewachsen

Alternative Schreibung hoch gewachsen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung hoch-ge-wach-sen ● hoch ge-wach-sen
Wortzerlegunghochgewachsen
Rechtschreibregel§ 36 (2.2)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hochgewachsen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›hochgewachsen‹.

Verwendungsbeispiele für ›hochgewachsen‹, ›hoch gewachsen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nachdem ich an jenem Abend eine Zeitlang gewartet hatte, setzte sich einhochgewachsener Mann mit perfekt gekämmtem grauem Haar neben mich. [Die Welt, 04.06.2005]
Schlaksig ist er,hochgewachsen, und weiß manchmal nicht, wohin mit den langen Armen. [Der Tagesspiegel, 09.09.2002]
Wegen derhochgewachsenen Bauten ringsum ist es auch sonst düsterer geworden in der Box. [Der Tagesspiegel, 21.12.2000]
Besorgt geht derhochgewachsene Mann in seinem Büro auf und ab. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1999]
Mal sind sie groß, mal klein, mal kugelrund, mal schlank undhochgewachsen. [Der Tagesspiegel, 29.02.2004]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hochgewachsen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„hochgewachsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochgewachsen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
hochgespannt
hochgesteckt
hochgestellt
hochgestimmt
hochgestochen
hochgewölbt
hochgezüchtet
hochgiebelig
hochgieblig
hochgiftig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp