Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hochgestellt – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

hochgestellt

Alternative Schreibung hoch gestellt
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Worttrennung hoch-ge-stellt ● hoch ge-stellt
Grundformhochstellen
Rechtschreibregel§ 36 (2.2)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Rang und Namen haben ·bekannt ·berühmt · hochgestellt ·namhaft ·prestigeträchtig ·prestigevoll ·prominent ·reputabel  ●  von Rang geh. · von Rang und Namen ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›hochgestellt‹, ›hoch gestellt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schreibt man einerhochgestellten Person, so wird man im mündlichen Verkehr das Sie durch den Titel ersetzen. [o. A. [Tante Lisbeth]: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1908], S. 15902]
Nun aber fand man zwanzig kleinere Gräber, allesamt vonhochgestellten Personen. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2001]
Aber auch der nicht so geschätzte undhochgestellte Autor muß wahrgenommen werden. [Süddeutsche Zeitung, 14.07.1995]
Allerdings lässt die Rutschsicherheit – besonders beihochgestelltem Keyboard – etwas zu wünschen übrig. [C’t, 2000, Nr. 7]
Ein direkter Kontakt zu einemhochgestellten Politiker, insbesondere zur Nummer eins, wirkt natürlich immer. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.1995]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „hochgestellt“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„hochgestellt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochgestellt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hochgeschwindigkeitsverkehr
Hochgeschwindigkeitszug
hochgesinnt
hochgespannt
hochgesteckt
hochgestimmt
hochgestochen
hochgewachsen
hochgewölbt
hochgezüchtet

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp