Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hinterfragen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

hinterfragen

GrammatikVerb ·hinterfragt,hinterfragte,hathinterfragt
Wortbildung  mit ›hinterfragen‹ als Erstglied:hinterfragbar ·Hinterfragung

Bedeutungen

siehe auchbezweifeln,in gegensätzlicher Bedeutung zuhinnehmen (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung:ständig, permanent, zunehmend[etw.]hinterfragen
Nicht weiterhinterfragt haben die Ausschuss‑Mitglieder dagegen den[…] Wirtschaftsplan[für] 2010/2011.[Neue Westfälische, 09.12.2010]
Auf Statistiken kann man sich eben auch nicht, ohne sie zuhinterfragen, verlassen.[Basler Zeitung, 23.12.2005]
Der ehemalige Stadtrat bedauert, dass er früher nicht öfter den Mund aufgemacht und Dinge kritischhinterfragt hat.[Leipziger Volkszeitung, 31.12.1999]
Der Autor Hans‑Guido Klinkner kommt nicht aus einer anderen Welt, er steht mitten in der Welt, er beobachtet undhinterfragt sie.[Saarbrücker Zeitung, 03.12.1994]
Ich hatte[…] das Bedürfnis, mich einzumischen, Tabuzonen zu durchbrechen, Spielregeln zuhinterfragen und gesellschaftliche Prozesse nicht unter den Teppich zu kehren, sondern hervorzukehren.[die tageszeitung, 11.10.1988]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

(sich) fragen ·(sich) wundern · gern wissen wollen · hinterfragen

(genauer) nachfragen ·(sich) interessieren · hinterfragen ·nachsuchen · wissen wollen

(einer Sache) misstrauen · (etwas) hinterfragen · Zweifel hegen ·anzweifeln ·beargwöhnen ·bezweifeln ·in Frage stellen · in Zweifel ziehen ·infrage stellen · kaum glauben können (was man sieht) · kaum glauben können (was man zu hören bekommt) · nicht glauben (wollen) · skeptisch sein ·zweifeln (an)  ●  (etwas) in das Reich der Fabel verweisen geh. · (jemandem etwas) nicht abnehmen ugs. · nicht (so) recht glauben (wollen) ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hinterfragen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›hinterfragen‹.

Zitationshilfe
„hinterfragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinterfragen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hinterfeldler
Hinterflügel
hinterfotzig
Hinterfotzigkeit
hinterfragbar
Hinterfragung
Hinterfrau
Hinterfront
hinterfüllen
Hinterfüllung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp