Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. hindrängen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

hindrängen

GrammatikVerb ·drängt hin,drängte hin,hathingedrängt
Aussprache [ˈhɪndʀɛŋən]
Worttrennung hin-drän-gen
Wortzerlegunghin-drängen

Bedeutungen

Der traditionelle Plot, der auf eine Lösunghindrängt, kann die Verwerfungen, Brüche und Risse einer Gesellschaft, der ihre Selbstgewißheit abhanden gekommen ist, nicht mehr zur Sprache bringen.[Die Zeit, 10.06.1998]
Es sind die immanenten politischen Zwänge, die alle Beteiligten – Bund, Länder, Regierung und Opposition – zusammentreiben und zu Lösungenhindrängen.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.02.1993]
[Der Aktienkurs des Elektronik-Giganten befindet sich im Sinkflug.] Deshalbdrängt jetzt alles auf eine »große Lösung«[der finanziellen Krise des Konzerns]hin.[Die Zeit, 15.05.1981]
Auch[der amerikanische Präsident Richard] Nixon fühlte sich Pressionen ausgesetzt, die ihn zu einer drastischen Eskalationhindrängten.[Der Spiegel, 27.11.1972]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›hindrängen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›hindrängen‹.

Zitationshilfe
„hindrängen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hindr%C3%A4ngen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Hinderungsgrund
hindeuten
Hindi
Hindin
hindonnern
hindrehen
hindrohen
hindrücken
Hindu
hinducken

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp