- Startseite
- Wörterbuch
- hin- und hergerissen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
hin- und hergerissen
Bedeutung
unentschlossen,unentschieden;im (anhaltenden) Zweifel, Zwiespalt;nicht in der Lage, eine (endgültige) Wahl zwischen zwei oder mehreren Möglichkeiten zu treffen
siehe auchzwischen zwei Stühlen sitzen
Beispiele:
Der Stier ist immerhin- und hergerissen, wenn es um das Thema Geld geht. Einerseits wird er von den schönen Dingen angezogen und liebt den Luxus. Andererseits sieht es dieses Sternzeichen nicht ein, verschwenderisch mit seinem hart verdienten Ersparten umzugehen.[Horoskop: Diese Sternzeichen sind extrem geizig, 14.10.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
Wer in einer Partnerschaft lebt, fühlt sich ofthin- und hergerissen zwischen Karriere und Kindererziehung.[Der Tagesspiegel, 14.05.2017]
Die Politik scheint[…]hin- und hergerissen zwischen Fortschritt und Vorsorge. 2011 verhängte Nordrhein‑Westfalen ein[…] vorübergehendes Verbot der Frackingtechnik. In den Monaten danach entbrannte eine öffentliche wie politische Diskussion, woraufhin die Förderindustrie nach Absprache mit der Bundesregierung freiwillig auf die Beantragung weiterer Frackingmaßnahmen verzichtete.[Die Welt, 20.04.2016]
»Manager haben oft ein berufliches Doppelleben: Führen und Leisten. Dieser Fakt wird vom Umfeld gerne übersehen«[…]. »Sie sindhin- und hergerissen zwischen den Interessen von Kunden, Chefs und ihren Teams. Und gleichzeitig sollen sie die richtigen Zahlen liefern.«[Der Standard, 19.10.2015]
Viele jugendliche Migranten fühlen sich zwischen den Kulturenhin- und hergerissen.[Der Tagesspiegel, 15.12.2014]
Eine Frau sitzt[in einem Film] im Pendlerzug, der sie von Manhattan an den Rand der Stadt bringt. Sie kommt von einem jungen französischen Mann, mit dem sie leidenschaftliche Liebesstunden verbracht hat, fährt nach Hause zu ihrem amerikanischen Mann, mit dem sie eine glückliche Ehe führt.Hin- und hergerissen sitzt sie da, und man sieht, wie der Sturm der Gefühle über ihr Gesicht und durch ihren Körper tost.[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2002]
Es herrschten zwischen Krieg, Frieden und Krieghin und her gerissene Verhältnisse, es war im frühen Mittelalter eine Zeit der Zeitenwenden.[Frankfurter Rundschau, 07.01.2023]ungültige Schreibung
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
hin- und hergerissen (sein) ·mit gemischten Gefühlen · mit zwiespältigen Gefühlen · nicht wissen, ob man sich freuen oder traurig sein soll ● mit einem lachenden und einem weinenden Auge fig.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„hin- und hergerissen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hin-%20und%20hergerissen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hin- hin- und her- hin- und herbammeln hin- und herfahren Hin- und Herfahrt | Hin- und Herreise hin- und herrennen hin- und herschaukeln hin- und herschlurfen hin- und herschwingen |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)