Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. herrenlos – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gehört niemandem · herrenlos · liegen gelassen · stehen gelassen · zurückgelassen
Assoziationen

frei herumlaufen(d) · herrenlos (Tier) · streunend  ●  frei (umher)schweifend geh., auch figurativ
Assoziationen
  • (die) Nähe des Menschen meidend · nicht an (den Kontakt mit) Menschen gewöhnt ·scheu ·wild

Typische Verbindungen zu ›herrenlos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›herrenlos‹.

Verwendungsbeispiele für ›herrenlos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unter dem elenden Volke gab es auch ein paar »herrenlose Kinder«. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 226]
Es ist dies ein Akt der Fürsorge für das faktischherrenlose Vermögen. [o. A. [pra]: Nachlaßpfleger. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]]
Es gehe auch darum, die Stadt rascher von den vielenherrenlosen Rädern zu säubern. [Die Zeit, 16.11.2009, Nr. 46]
Heute muss kein noch so scheinbar wertloses Dingherrenlos bleiben. [Die Zeit, 17.07.2007, Nr. 29]
Die Tiere tauchen vor allem dort massenhaft auf, wo der Wolf in letzter Zeit nahezu ausgerottet wurde,herrenlose Hunde aber an Zahl zugenommen haben. [Die Zeit, 25.11.1983, Nr. 48]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „herrenlos“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„herrenlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herrenlos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Herrenkommode
Herrenkonfektion
Herrenkostüm
Herrenlaune
Herrenleben
Herrenmagazin
Herrenmahl
Herrenmangel
Herrenmannschaft
Herrenmantel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp