Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. gratis – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Bedeutung

umgangssprachlichgratis und frankoin verstärkter Bedeutung
Beispiele:
das gebe ich dirgratis und franko, kannst dugratis und franko haben
die Affen … hatten das Zusehengratis und franko[LönsMümmelmann4,81]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gebührenfrei · gratis ·kostenfrei ·kostenlos · nicht berechnet werden ·umsonst ·unentgeltlich ·vergütungsfrei ·zum Nulltarif  ●  für Gottes Lohn auch ironisch · für Nüsse ugs. ·für lau ugs. · für noppes ugs. ·für umme ugs. · für umsonst ugs. ·umme ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›gratis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›gratis‹.

Verwendungsbeispiele für ›gratis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schade, daß ich keine Kinder habe, ich würde sie sofort von Ihnen unterrichten lassen, allerdings nichtgratis, das versteht sich von selbst. [Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 279]
Dafür bekommt der Käufer eine ziemlich umtriebige Gemeinschaftgratis dazu. [Die Zeit, 17.09.2013, Nr. 38]
Mit dem Kauf eines neuen Receivers ist das Angebot zunächst zwölf Monate langgratis. [Die Zeit, 14.12.2009, Nr. 50]
Der Rausch ist kostengünstig und das nachfolgende Kopfweh sogargratis. [Die Zeit, 06.12.2007, Nr. 50]
Wer Lust hat, zahlt zwei bis drei Euro pro Monat, wer keine Lust hat, kann das Systemgratis nutzen. [Die Zeit, 28.08.2006, Nr. 35]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „gratis“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„gratis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gratis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
gratifizieren
grätig
Gratin
Gräting
gratinieren
Gratisaktie
Gratisaktion
Gratisangebot
Gratisarbeit
Gratisbeilage

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp