Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. grandios – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ein) Traum ·atemberaubend ·atemraubend ·ausgezeichnet ·brillant ·einzigartig ·erstklassig ·exzellent ·fabelhaft ·fantastisch ·fulminant · ganz große Klasse ·genial ·glänzend · grandios ·großartig · herausragend ·hervorragend ·himmlisch ·hinreißend ·phantastisch ·phänomenal ·sagenhaft ·sensationell ·traumhaft · umwerfend ·unglaublich ·unübertrefflich ·wunderbar ·wundervoll ·überwältigend  ● (aller)erste Sahne ugs. · (das) fetzt ugs. · (das) rockt ugs. · (der) Hammer! ugs., jugendsprachlich · (die) Wucht in Tüten ugs., veraltend, Redensart ·(eine) Offenbarung geh. ·Spitze ugs. · absolut irre ugs. · absolut super ugs. · absoluter Wahnsinn ugs. ·affengeil ugs. ·begnadet geh. · berückend geh. ·bestens ugs. · bäumig ugs., veraltet,schweiz. · du kriegst die Motten! (Ausruf) ugs. · ganz großes Kino ugs.,fig. ·geil ugs., jugendsprachlich ·hammergeil ugs., jugendsprachlich ·himmelsgleich geh. ·klasse ugs. ·magnifik geh., veraltet ·megacool ugs. · nicht zu fassen ugs. · nicht zu toppen ugs. ·rattenscharf ugs. ·saugeil ugs., jugendsprachlich ·super ugs. · super-duper ugs.,engl., Jargon ·superb geh. ·süperb geh. ·toll ugs. ·top ugs. ·urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) ugs. · vom Feinsten ugs. · wumbaba ugs., Neologismus, ironisch ·zum Niederknien geh. · zum Sterben schön geh. ·überragend geh.
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›grandios‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›grandios‹.

Verwendungsbeispiele für ›grandios‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

War ihm vielleicht die deutsche Mission auch für seinen Geschmack zugrandios geraten? [Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 617]
Aber seinegrandiosen Bilder sind stumpf, sie schließen nichts mehr auf. [Die Zeit, 08.03.1996, Nr. 11]
Und infolge diesergrandiosen Leistung liebt es sich selbst auch noch. [o. A.: DER »AUTORITÄRE CHARAKTER« – AUFKLÄRUNG ÜBER DIE GRÜNDE DES »MITMACHENS«. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1988]]
Es hatte keiner damit gerechnet, es war eingrandioser achter Platz für mich. [Die Zeit, 13.05.2013 (online)]
Denn der Beginn war so zart, so mächtig, eingrandioses Versprechen. [Die Zeit, 31.12.2012 (online)]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „grandios“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„grandios“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/grandios>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Grandel
Grandeur
Grandezza
Grandhotel
grandig
Grandiosität
grandioso
Grandseigneur
Gräne
granieren

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp