Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. gleichstellen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

gleichstellen

GrammatikVerb ·stellt gleich,stellte gleich,hatgleichgestellt
Worttrennung gleich-stel-len
Wortzerlegung1gleichstellen
Rechtschreibregel§ 34 (2.2)
Wortbildung  mit ›gleichstellen‹ als Erstglied:Gleichstellung  ·  mit ›gleichstellen‹ als Grundform:gleichgestellt

Typische Verbindungen zu ›gleichstellen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›gleichstellen‹.

Verwendungsbeispiele für ›gleichstellen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwar hatte der Mann eindeutig das Sagen, aber die Frau war ihm in vielen Dingen per Gesetz – fast –gleichgestellt. [o. A.: Die Frauen von Babylon. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Rechtlich sind gleichgeschlechtliche Paare in Frankreich nun heterosexuellen Paarengleichgestellt. [Die Zeit, 12.04.2013, Nr. 16]
Zwar sind sie den Christen rechtlich fastgleichgestellt, doch ist per Gesetz festgelegt, wie viele jüdische Bürger an einem Ort leben dürfen. [Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Und weil er gerade dabei ist,stellt er die Nachfragegleich selbst. [Die Zeit, 03.03.2008, Nr. 09]
So, in eigenem Zimmer, ist er dem Leiter der Aktenverwahrung wiegleichgestellt. [Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 218]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „gleichstellen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„gleichstellen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gleichstellen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
gleichsilbig
gleichsinnig
Gleichspannung
Gleichstand
gleichstehen
Gleichstellung
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsgesetz
Gleichstellungskommissar
Gleichstellungskommissarin

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp