Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. genesen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Bedeutungen

jmd.,etw.genest (vonetw.)⟩(nachsymptomatischem oderasymptomatischem Durchlaufenbzw. erfolgreicher Therapie einer Infektion, Krankheit) wieder gesund werdenbzw. nicht mehrinfektiös sein;nach einer (durch eine Infektion, Krankheit hervorgerufenen) Schwächung wieder zu Kräften kommen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung:vollständiggenesen
Beispiele:
sie ist von der Grippe, LungenentzündunggenesenWDG
Patienten mit milden Symptomen sind im Schnitt nach zwei Wochen wieder gesund, Kranke mit schwerem Verlaufgenesen innerhalb von drei bis sechs Wochen.[Süddeutsche Zeitung, 13.07.2020]
Täglich stellte er sich mit seiner Saftpresse frische Obst‑ und Gemüsesäfte her. Dabei verlor er knapp 50 Kilogramm an Gewicht,genas von seinen chronischen Erkrankungen und musste in der Folge nicht länger seine Medikamente einnehmen.[Gesund und schlank mit einer Saftkur, 02.07.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Die Symptome verschwinden, der Patientgenest, was bei den meisten COVID‑19[-]Patienten nach etwa zwölf Tagen der Fall ist.[Pflege Kolleg 9 – Update Corona, 16.05.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Der geschwächte Körpergenas nicht mehr und die Nachblutungen hörten nicht auf. Aber der alte Mann wollte nicht länger als nötig im Krankenhaus bleiben und seine Frau holte ihn nach Hause.[Vor dem Tod – In lauter Trauer, 23.02.2017, aufgerufen am 18.09.2020]
Theodor Körner, der Dichter der antinapoleonischen Befreiungskriege, wurde 1813 bei Kitzen verwundet und verbrachte, allmählichgenesend, im Sommer desselben Jahres einige Wochen bei seiner Pflegeschwester Julie auf der Gnandsteiner Burg.[Leipziger Volkszeitung, 03.12.2012]
übertragenAn Einschränkungen kann die Gesellschaft freilich[…]genesen.[Die Zeit, 11.12.1992]
2.
selten,dichterisch,veraltetzur Welt bringen, gebären
Phrasem:
Zur Seite des Bettes saßen mehrere Männer; in demselben lag eine schöne junge Dame, eine Wöchnerin wie man ihm sagte, erst wenig Stunden zuvor eines Kindleinsgenesen.[Spukhäuser in Edinburg, 22.05.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Unsere gewesene Kulturredakteurin Cornelia K[…]genas eines Knaben und stand auf und wickelte ihn in eine Schmusedecke und nannte ihn »Linus«, das heißt: »Der Wonnevolle«.[die tageszeitung, 19.07.1993]
Und wirklich[,] das heimische Dorf wurde noch gerad’ ohne Zwischenfall erreicht;[…] und in dem dicht am Eingange gelegenen Wohn‑ und Arbeitszimmer des Grafen, in das man die Gräfin nur eben noch hatte schaffen können,genas sie wirklich eines Knäbleins, des Grafen Leo, des erwarteten Schlabrendorfschen Stammhalters.[Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4. Berlin 1882]
Rosagenaß eines Töchterchens, das bald ihr schöneres Ebenbild zu werden versprach und nach ihrem Wunsche Rosalie genannt wurde.[Märkische Blätter, 26.01.1853]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
genesen · Genesung
genesen Vb. ‘gesund werden’,ahd.ginesan (9. Jh.),mhd.genesen,asächs.ginesan,mnd.genēsen,mnl.ghenēsen,nl.genezen,aengl.genesan,got.ganisan haben neben sich die unternähren (s. d.) behandelten zugehörigen Kausativa. Mit denaußergerm. Verwandtenaind.násatē ‘tritt heran, sucht auf, vereinigt sich’,ástam ‘Heimat, Heimstätte’,griech.né͞isthai (νεῖσθαι) ‘zurück-, heimkehren’,nóstos (νόστος) ‘Rückkehr, Heimkehr’ (s.Nostalgie) führen sie auf die Wurzelie.*nes- ‘wohlbehalten wohin gelangen, das sichere Heim erreichen’. Die alte Bedeutung des Verbs ist ‘heil davonkommen, gerettet werden, überleben’, sie bleibt bis ins 16./17. Jh., in der Wendungeines Kindes genesen bis zur Gegenwart erhalten; doch entwickelt sich der heutige engere Sinn ‘von einer Krankheit geheilt werden, gesunden’ schon in ahd. Zeit. –Genesungf. (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) aufrichten ·(sich) erholen · (sich) wieder beleben ·auferstehen ·aufleben ·erstarken · geheilt werden · genesen · gesund werden ·gesunden  ● (sich) aufrappeln ugs. ·(sich) hochrappeln ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Antonyme

Medizin
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›genesen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›genesen‹.

Zitationshilfe
„genesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/genesen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Género chico
generös
Generosität
genervt
Genese
Genesende
Genesene
Genesenennachweis
Genesenenstatus
Genesis

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp