Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. geharnischt – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Harnisch · geharnischt
Harnischm. ‘Brustpanzer’, vielfach auch die ganze ‘eiserne Ritterrüstung’. Mitte des 12. Jhs. wirdmhd.harnas(ch),harnesch,harnisch ausafrz.herneis,harnois,harnas ‘Harnisch, kriegerische Ausrüstung’ (frz.harnais) entlehnt, das vermutlich aufanord.*hernest ‘Heeresvorrat’ (zusammengesetzt ausanord.herr ‘Heer, Menge, Volk’, s.Heer, undnest ‘Mundvorrat, Reisekost’, verwandt mitgenesen, s. d.) zurückgeht. Hingegen nimmtde Vries Nl. 238 an, daß sich imAfrz. die aus demAnord. stammende Form mit einer vonabret.harnaið herzuleitenden (dieses zu verbinden mitbret.houarn,kymr.haiarn,air.īärn,mir.īarann ‘Eisen’, s.Eisen) gekreuzt hat.Harnisch begegnet heute nur noch historisierend und in Wendungen wieim Harnisch sein ‘zornig, wütend sein’ (16. Jh.),in Harnisch jagen (16. Jh.),in Harnisch bringen (17. Jh.) ‘zum Zorn, zur Wut reizen, erregen’, eigentlich ‘gerüstet, kampfbereit sein, machen’. –geharnischt Part.adj. ‘energisch, scharf, sehr deutlich’, eigentlich ‘einen Harnisch tragend, in voller Rüstung, gepanzert’ (15. Jh.), ehemals Part. Prät. zu heute nicht mehr üblichemharnischen ‘mit einem Harnisch versehen, wehrhaft machen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

geharnischt · gerüstet ·kampfbereit ·rüstig  ●  in schimmernder Wehr (archaisierend oder ironisierend) geh.

Verwendungsbeispiele für ›geharnischt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der imgeharnischten Stil verfasste Brief löste umgehend Reaktionen aus. [Die Welt, 24.05.2003]
Man vergleicht die Tiere daher gern mit dengeharnischten Rittern des Mittelalters. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 381]
Hier habe er sich im Mittel wie im Prinzip vergriffen und eine offenegeharnischte Antwort erhalten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1934]]
Dies brachte ihm nicht nurgeharnischte Kritik aus dem Sparkassenlager und der Politik ein. [Der Tagesspiegel, 21.01.2003]
Sie drängten mit ihren leeren Säcken und Koffern vor dem geschlossenen Tor, stießen einander, fluchten, schlugen zu und gaben dergeharnischten Wache zu schaffen. [Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 86]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „geharnischt“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„geharnischt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/geharnischt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
gehandicapt
gehandikapt
Gehänge
Gehänsel
Gehänsele
gehässig
Gehässigkeit
Gehaste
gehäuft
Gehäuse

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp