Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. funkelnagelneu – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Funke · Funken · funken · Funkentelegrafie · Funkspruch · Rundfunk · Funk · Funker · funkeln · funkelnagelneu
Funkem. auch (mit Übernahme von -n aus den obliquen Kasus)Funkenm. ‘kleine, kurze Feuererscheinung, glühendes Körperchen’,ahd.funko (um 1000),mhd.mnd.vunke,mnl.vonke,nl.vonk,mengl.fonke (westgerm.*funkōn-) gehen zurück auf -n- enthaltende Formen des unterFeuer (s. d.) behandelten heteroklitischenie. r/n-Stammes*peu̯ōr,*pū̌r (Genitiv*punés).funken Vb. ‘Funken geben’,mhd.vunken. Die Bedeutung ‘durch elektromagnetische Wellen übermitteln, drahtlos telegrafieren’ entsteht im Anschluß anFunkentelegrafief. so benannt (um 1890), da die ersten Übertragungsversuche mit Hilfe von Funkenentladung an Hochspannungserzeugern gemacht wurden.Funkspruchm. ‘durch Funk übermittelte Nachricht’.Rundfunkm. ‘Radio’ (Bredow 1921), danach unterscheidendHör-,Bild-,Fernseh-,Mobilfunk, verkürztFunkm. (20er Jahre des 20. Jh.).Funkerm. ‘Übermittler von Nachrichten durch Funk’ (um 1914).funkeln Vb. ‘wiederholt funkenähnlich aufleuchten, glitzern, glänzend schimmern’ (15. Jh.), Iterativbildung zufunken (s. oben).funkelnagelneu Adj. ‘völlig neu’ (18. Jh.), verstärkende Zusammenziehung vonnagelneu (s.Nagel) undfunkelneu (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • (noch) originalverpackt · OVP · noch in Folie eingeschweißt · noch nicht ausgepackt
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›funkelnagelneu‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›funkelnagelneu‹.

Verwendungsbeispiele für ›funkelnagelneu‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zugleich wartet in einer Ecke bereits die neue Zeit in Gestalt Dutzenderfunkelnagelneuer Computer. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.1994]
Wer sagt denn, dass alles immerfunkelnagelneu sein muss, um gut zu sein? [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2001]
So hatten denn die Deutschen zu ihremfunkelnagelneuen Reich endlich auch eine funkelnagelneue Währung in Gold. [Die Zeit, 19.11.2001, Nr. 47]
An manchen Wänden beginnt derfunkelnagelneue Putz schon wieder zu bröckeln. [Süddeutsche Zeitung, 15.11.2004]
So hatten denn die Deutschen zu ihrem funkelnagelneuen Reich endlich auch einefunkelnagelneue Währung in Gold. [Die Zeit, 19.11.2001, Nr. 47]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „funkelnagelneu“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„funkelnagelneu“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/funkelnagelneu>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Funkdienst
Funke
Funke im Pulverfass
Funkelauge
funkeln
funken
Funken
Funken im Pulverfass
Funken reißend
Funken sprühend

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp