Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. freitesten – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.

Bedeutungsübersicht

  1. ⟨jmd. testet sich frei⟩sich einer Blutuntersuchung, einem Antikörpertest unterziehen, um sich durch ein negatives Ergebnis von Auflagen, Einschränkungen, Beschränkungen zu befreien
    1. a) ⟨jmd. lässt sich freitesten⟩veranlassen, dass eine Blutuntersuchung, ein Antikörpertest durchgeführt wird und durch ein negatives Ergebnis Auflagen, Einschränkungen, Beschränkungen aufgehoben werden
    2. b) ⟨jmd. testet jmdn., etw. frei⟩bei Personen oder Tieren eine Blutuntersuchung, einen Antikörpertest durchführen und diese durch ein negatives Ergebnis von Auflagen, Einschränkungen, Beschränkungen befreien
    3. c) ⟨jmd. testet etw. [Medikamente, Wasser, Agrarprodukte] frei⟩eine Sache auf Unbedenklichkeit, Verunreinigungen, Schadstoffbelastungen untersuchen, um die Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte nachzuweisen und Gefährdungen, Vergiftungen vorzubeugen

Bedeutung

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›freitesten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›freitesten‹.

Zitationshilfe
„freitesten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freitesten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Freitagnachmittag
freitags
Freitagsgebet
Freitagspartie
Freite
Freiticket
Freitisch
Freitod
Freitor
freitragen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp