Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. fortpflanzen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

fortpflanzen

GrammatikVerb ·pflanzt fort,pflanzte fort,hatfortgepflanzt
Wortbildung  mit ›fortpflanzen‹ als Erstglied:Fortpflanzung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ⟨sich fortpflanzen⟩sich vermehren, die Art erhalten
    1. ⟨etw. fortpflanzen⟩etw., jmdn. durch Zeugung weiterdauern lassen
    2. etw. der Nachwelt überliefern
    3. ⟨etw. pflanzt sich fort⟩etw. vererbt sich
  2. 2.etw. weiterleiten
    1. ⟨sich fortpflanzen⟩sich weiterverbreiten

Bedeutungen

sichfortpflanzensich weiterverbreiten
Beispiele:
die Schallwellenpflanzen sich durch die Luft nach allen Seitenfort
Lichtstrahlenpflanzen sich geradlinigfort
das Klatschen, Pfeifenpflanzte sich durch die Reihenfort
Gedanken, Worte, Liederpflanzen sich (von Mund zu Mund)fort
[…][eine wachsende Unruhe] die sich mit der Geschwindigkeit eines Sturmesfortpflanzt[…][JohoPeyrouton10]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) fortpflanzen ·(sich) vermehren · Junge haben · Kinder haben · Kinder in die Welt setzen ·vermehren  ●  zur Arterhaltung beitragen biologisch ·(sich) reproduzieren fachspr., biologisch · (sich) vermehren wie die Karnickel ugs., abwertend · Kinder kriegen ugs.

Typische Verbindungen zu ›fortpflanzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›fortpflanzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›fortpflanzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Erst wenn ihnen dies gelungen ist, können sie sichfortpflanzen. [von Natzmer, Gert: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 229]
Obwohl die Musik noch immer spielte,pflanzte sich der Ruf über den Platzfort. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 327]
Denn wenn die Arbeit des Emeritus etwas taugte, dann hat sie sich zumeist anderswohinfortgepflanzt. [Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Das Bebenpflanzte sich im Nu um die Weltfort. [konkret, 1988]
Bei welcher Temperaturpflanzen sich die Tiere am schnellstenfort? [Die Zeit, 04.11.2012, Nr. 06]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „fortpflanzen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„fortpflanzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fortpflanzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
fortmachen
fortmarschieren
fortmüssen
fortnehmen
fortpacken
Fortpflanzung
Fortpflanzungsbereitschaft
Fortpflanzungserfolg
fortpflanzungsfähig
Fortpflanzungsfähigkeit

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp