Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. flau – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

flau

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler [flaʊ̯]
Wortbildung  mit ›flau‹ als Erstglied:Flauheit ·Flaumacher  ·  mit ›flau‹ als Letztglied:oberflau  ·  mit ›flau‹ als Grundform:flauen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [umgangssprachlich](leicht) übel, unwohl
    1. schwach
  2. 2. [übertragen]mittelmäßig
    1. [Kaufmannssprache]wenig gefragt, nicht gefragt

Bedeutungen

schwach
Beispiele:
ich fühle mich (noch) sehrflau
als er seinen Koffer … zum Bahnhof transportierte, war ihmflau in den Knien[KästnerEmil41]
2.
übertragenmittelmäßig
Beispiele:
die Stimmung, das Echo der Presse, die Rede warflau
es wurdeflau und ziellos argumentiert
flaue(= matte) Farben
Kaufmannssprachewenig gefragt, nicht gefragt
Beispiele:
Kaffee, Eisenflau
die Börse ist, eröffneteflau
der Markt, das Gewerbe, der Handel istflau
die Geschäfte gehenflau
Baumwolle istflau, in Kaffee nur nach Mittelsorte Frage[E. T. A. Hoffm.6,18]
Nach dieser starken Verkaufswelle war das eigentliche Weihnachtsgeschäft eher mäßig, stellenweise sogarflau[Tageszeitung1963]
flau
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
flau · Flaute · abflauen
flau Adj. ‘schwach, müde, kraftlos’. Auszugehen ist wohl vonlat.flāvus ‘gelb’ (verwandt mitblau, s. d.; vgl. dazulat.flāvēscere ‘gelb, fahl, welk werden’), auf das sichfrz.flou ‘weich, sanft’ (afrz.flo auch ‘welk, schwach’) zurückführen läßt. Die Entlehnungmnl.flau,vlau,flaeu (nl.flauw) ‘schwach, müde’ führt zu gleichbed.mnd.flau. Als Wort der Seemannssprache auf die Windstärke bezogen, gewinntnd.flauw,flau (in dieser Bedeutung seit dem 17. Jh. bezeugt) im gesamtennordd. Küstengebiet Geläufigkeit und geht insHd. ein. Etwa seit dem 18. Jh. wird es auch im kaufmännischen Bereich mit Bezug auf Warenabsatz und Preistendenz angewendet. –Flautef. ‘Windstille’, bildlich für das ‘Fallen der Preise, Geschäftsstille’ (18. Jh.), ‘Mißstimmung’ (19. Jh., auchFlauheit,Flauigkeit).abflauen Vb. ‘nachlassen, abebben’ vom Wind und übertragen (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

(zu) mild ·fad ·fade ·geschmacklos · geschmacksarm ·geschmacksneutral ·lau · mit (zu) wenig Würze · neutral schmecken(d) · ohne Eigengeschmack · ohne Geschmack ·schal · schmeckt nach nichts · unaromatisch · zu wenig gewürzt  ● flach (schmeckend) fig. · flau ugs.,fig. ·labberig ugs. · laff ugs. ·lasch ugs. · wie eingeschlafene Füße (schmecken) ugs., sprichwörtlich

Assoziationen


(jemandem wird) schlecht ·(jemandem wird) speiübel ·(jemandem wird) übel · (sich gleich) übergeben müssen  ●  (gleich) kotzen müssen derb · (jemandem wird) flau ugs. ·(jemandem wird) kodd(e)rig ugs., norddeutsch ·(jemandem wird) kotzübel ugs.
Assoziationen

komisch · schwer fassbar · schwer zu beschreiben(d)  ●  flau negativ ·mulmig negativ
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›flau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›flau‹.

Verwendungsbeispiele für ›flau‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mir wird, indem ich mir das bewußt mache, etwasflau. [Der Spiegel, 11.10.1982]
Besondersflau sei zuletzt die Nachfrage nach Investitionsgütern gewesen, auf die das deutsche Verarbeitende Gewerbe spezialisiert sei. [Die Zeit, 27.11.2012 (online)]
Gerade weil jemand gute Bücher schreibt, sind seine Seminare manchmal eherflau. [Die Zeit, 04.01.2010, Nr. 01]
In »flauen« Zeiten marschieren sie bereits am Rande der Pleite. [Die Zeit, 29.10.1971, Nr. 44]
Wenn man der Statistik glaubt, so war »die gute alte Zeit« wirtschaftlich eine rechtflaue Zeit. [Die Zeit, 11.04.1969, Nr. 15]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „flau“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„flau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/flau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
flattieren
Flattierer
flattrig
Flatulenz
Flatus
flauen
Flauheit
Flaum
Flaumacher
Flaumbart

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp