Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. festlegen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

festlegen

GrammatikVerb ·legt fest,legte fest,hatfestgelegt
Wortbildung  mit ›festlegen‹ als Erstglied:festlegbar ·Festlegung

Bedeutungen

Genaue Details sollen bei der Sicherheitsbesprechungfestgelegt werden, noch befinde sich die Polizei in der ersten Planungsphase.[Wiener Polizei verstärkte Sicherheitsvorkehrungen, 27.12.2015, aufgerufen am 24.04.2022]
Die Schengener Vertragsstaaten haben gegenüber dem jeweiligen Schengen‑Nachbarland die Modalitäten der Ausübung des Nacheilerechts in Erklärungenfestgelegt.[Plenarprotokoll Nr. 13/124, 25.09.1996, aufgerufen am 10.01.2023]
Wann eine Geschichte richtig beginnt und wo eine Geschichte richtig beginnt, ist schwerfestzulegen.[Nöstlinger, Christine: Gretchen Sackmeier. Hamburg: Oetinger 1988 [1981], S. 10]
Auch ist der Unterricht auf bestimmte Stundenfestgelegt, die nicht immer eingehalten werden können.[Penndorf, Balduin: Die Berufsausbildung und Weiterbildung des Kaufmanns. Stuttgart: Violet [1912], S. 293]
2.
3.
Er machte seine Ankündigung wahr,[Bundeskanzlerin Angela] Merkel inhaltlichfestlegen zu wollen – und schaffte dies auch bei der Rente mit 70.[Die Zeit, 04.09.2017 (online)]
EU‑Diplomaten betonen, dass es wichtig gewesen sei, die USA auf ein Bekenntnis auch zur WTO(= Welthandelsorganisation)festzulegen, weil damit multilaterale Regeln für den Handel akzeptiert würden.[G-20-Gipfel bei Welthandel einig, 08.07.2017, aufgerufen am 24.04.2022]
»Also, abgemacht, Sire«,legte ihn Toinettefest[…][Feuchtw.Füchse378]WDG
4.
Hier greift die Herangehensweise, auf die sich der Stadtrat bereits Anfang dieses Jahresfestgelegt hatte: Es wird ein Gesamtpaket aller abgeschlossenen oder noch anstehenden Maßnahmen ab 2016 gebildet[…].[Mittelbayerische, 18.11.2023]
Meine Unfähigkeit, michfestzulegen, behindert meine organisatorischen Fähigkeiten.[Popsängerin Kylie Minogue hat keinen Plan für ihre Karriere, 15.10.2023, aufgerufen am 16.10.2023]
Als Realisten können wir uns nur auf dasfestlegen, was wir selbst auch einlösen können.[Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Wir haben uns im Hauptausschuß in Berlin bei allen drei Parteien einheitlich auf die Verteilung der Gelder an kirchliche und karitative Organisationenfestgelegt.[Plenarprotokoll Nr. 01/22, 09.12.1949, aufgerufen am 10.01.2023]
b)
»Das sind mehrere, aber wieviele genau kann man nicht sagen (…) Ich möchte mich nicht auf eine Zahlfestlegen«, führt W[…] aus.[»Der gute Geist des Wassers«, 16.11.2023, aufgerufen am 17.11.2023]
Ein gutes Drittel (37,3 Prozent) aller Befragten spricht sich dafür aus, dass auch in Fernbussen und Zügen grundsätzlich Telefon‑Funkstille herrschen sollte. Die Mehrheit (47,6 Prozent) möchte allerdings nicht an der Handyplauderei in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Straßen und Schienen rütteln. Einige (15,1 Prozent) wollen sich nicht auf eine Positionfestlegen.[Aachener Zeitung, 18.11.2023]
Das Bundesverfassungsgericht hat sich jedoch nicht genaufestgelegt, was eine geringfügige Menge denn nun tatsächlich ist.[Plenarprotokoll Nr. 17/184, 14.06.2012, aufgerufen am 10.01.2023]
Sie werden mich in keine Ecke manövrieren, in der ich michfestlege und hinterher nicht wieder raus kann.[Der Spiegel, 28.01.1980]
Ja, ob das Datum richtig ist, da kann ich mich nichtfestlegen, aber es war ungefähr um diese Zeit.[[o. A.]: Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß. Berlin: Directmedia 1999 [1946]]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(inhaltlich) festlegen ·abgrenzen ·abstecken ·bestimmen ·definieren




Typische Verbindungen zu ›festlegen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›festlegen‹.

Zitationshilfe
„festlegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/festlegen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Festlandsockel
Festlandssockel
festlaufen
Festlaune
festlegbar
Festlegung
festlesen
festlich
Festlichkeit
Festlied

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp