Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›sputen‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

sputen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sputen Vb. reflexiv ‘sich beeilen’. Zugrunde liegtmnd.spōden ‘eilig entsenden, antreiben’, meist reflexiv ‘sich beeilen’, das in die Literatursprache (spuden, 17. Jh.,sputen, 18. Jh.) aufgenommen wird. Voraus gehenahd.gispuoten ‘gelingen lassen’, reflexiv ‘eilen’ (um 1000; imMhd. ohne Fortsetzung),asächs.spōdian ‘fördern’, die wiemnl.nl.spoeden ‘eilen’,aengl. (ablautend)spēdan ‘gelingen, Erfolg haben’,engl.to speed ‘eilen’, (älter) ‘Glück haben’ zu einem inahd.spuot f. ‘Erfolg, Fortgang, Wesen’ (8. Jh.),mhd.spuot f. ‘glückliches Fortschreiten, Gelingen, Schnelligkeit, Beschleunigung’,asächs.spōd ‘Gelingen’,mnl.spoet,nl.spoed ‘Eifer, Gedeihen’,aengl. (ablautend)spēd,spǣd ‘Gedeihen, Beschleunigung, Eile’,engl.speed ‘Erfolg, Eile’ belegten Substantiv (germ.*spōdi-) gebildet sind. Dieses steht als ti-Abstraktum zu einem nur inaengl.spōwan ‘gelingen, glücken, Erfolg haben’ überlieferten starken Verb, zu dem sich als schwach flektierende Ableitungahd.spuoen ‘gelingen, Erfolg haben’ (um 1000),mhd.spuon ‘vonstatten gehen, gelingen, beschleunigen’ stellt. Mitaind.sphā́yatē ‘wird feist, nimmt zu’,sphīta- ‘gedeihlich, reichlich’,lat.spatium ‘Raum, Zwischenraum, Bahn, Zeitraum, Frist, Dauer, Länge’,lit.spė́ti ‘Muße haben, schnell genug sein’,aslaw.spěti ‘fortschreiten, gedeihen, einen guten Fortgang haben’,russ.spet’ (спеть) ‘reifen’ und den unterspät undsparen (s. d.) genannten Wortformen ist auf die Wurzelie.*sp(h)ē(i)-,*spī- und*sphē-,*sphə- ‘gedeihen, sich ausdehnen, vorwärtskommen, Erfolg haben, gelingen’ zurückzugehen.
Zitationshilfe
„sputen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/sputen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp