Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›sperrweit‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

sperrweit, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sperren Vb. ‘schließen, den Zugang verhindern, auseinanderspreizen’, reflexiv ‘sich widersetzen’,ahd.sperren (11. Jh.; vgl.bisperren ‘verschließen’,intsperren ‘öffnen’, beide bereits 9. Jh.),mhd.sperren ‘mit Dachbalken versehen, (durch einen vorgeschobenen Sparren oder Riegel) ein-, zu-, verschließen, verhindern, auseinanderspreizen, ausdehnen, sich widersetzen’,mnd.spēren,sperren,mnl.nl.sperren ‘verschließen, ausdehnen’,anord.sperra ‘mit Dachsparren versehen, spreizen, verhindern’,schwed.spärra ‘verschließen’ sind zu dem unterSparren (s. d.) dargestellten Substantiv gebildet. Aus der Bedeutung ‘mit Sparren versehen’ entwickelt sich einerseits ‘(mit Sparren) verschließen’, woraus ‘verhindern’, und andererseits ‘(durch Sparren) auseinanderspreizen’, woraus ‘ausdehnen’ und (reflexiv) ‘widerstreben, sich widersetzen’. –Sperref. ‘das Absperren, Verschließen, Vorrichtung zum Abschließen, Riegel, Barrikade’,mhd.sperre ‘Klammer, Riegel, Schloß (eines Buches)’.sperrig Adj. ‘auseinandergespreizt und dadurch viel Raum einnehmend’ (16. Jh.),spätmhd.sperric ‘was gesperrt, mit Beschlag belegt werden kann’, auch ‘widersetzlich, widerstrebend’.sperrweit Adj. ‘auseinandergespreizt, ganz offen’ (17. Jh.), geläufigersperrangelweit Adj. (18. Jh.), Kontamination aussperrweit undangelweit ‘ganz offen, so weit, wie es die Türangeln gestatten’ (17. Jh.).Sperrholzn. Holz zum Absperren, Dachsparrenholz (17. Jh.), aus mehreren so übereinandergeleimten Platten gefügtes Holz, daß sich ihre Faserrichtung kreuzt und ein Verziehen des Holzes verhindert (gesperrt) wird (19. Jh.).Sperrsitzm. ‘Sitzplatz im Zuschauerraum eines Theaters oder Kinos’, der ursprünglich Abonnenten vorbehalten und für andere Besucher gesperrt war (19. Jh.).
Zitationshilfe
„sperrweit“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/sperrweit>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp