Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›spöttisch‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

spöttisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Spottm. ‘empfindlich treffender Scherz, Hohn’,ahd. (8. Jh.),mhd.spot, auch ‘Zweifel, Sünde’,asächs.spott,mnd.mnl.nl.spot,afries.spott,anord.spottr m.,spott n. (germ.*spuþþa-) und das abgeleitete, expressive Konsonantendoppelung aufweisendespotten Vb. ‘sich über jmdn., etw. lustig machen, verhöhnen’,ahd.spottōn (10. Jh.;bispottōn, 9. Jh.),mhd.spot(t)en,mnd.mnl.nl.spotten,anord.spotta ‘verhöhnen’,schwed.spotta ‘speien, spucken’ lassen sich mitahd.spīwizzōn (Hs. 12. Jh.),mhd.spiutzen,spūtzen ‘speien’,mnl.spoiten,nl.spuiten ‘(Wasser) speien, spritzen’,anord.spȳta ‘spucken’ als Intensivbildungen (s. auchspucken) zu dem unterspeien (s. d.) behandelten Verb stellen. Die Herkunft ist freilich ungewiß, doch könnte die Bedeutung von ‘jmdn. anspucken als Zeichen der Verachtung’ ausgegangen sein. –spötteln Vb. ‘leicht spotten’, Iterativbildung zum Verb (16. Jh.).Spötterm. ‘wer spottet’,ahd.spottāri ‘gewerbsmäßiger Spaßmacher’ (Hs. 12. Jh.),mhd.spottære,spotter, auch (mit Umlaut seit 13. Jh.)spötter.spöttisch Adj. ‘voller Spott, höhnisch’ (16. Jh.); vgl.mhd.spottec,spottic undspöttischen Adv.spottbillig Adj. ‘sehr, außerordentlich preiswert’ (18. Jh.); vgl.spottwohlfeil (17. Jh.) sowieSpottgeld ‘lächerlich geringer (eigentlich den Spott herausfordernder) gebotener Betrag für etw.’ (17. Jh.), dann ‘äußerst niedriger Preis’, fernerum ein Spott (‘ganz billig’)geben (16. Jh.).Gespöttn. ‘Verspottung’,mhd.gespötte, Kollektivbildung zuSpott.
Zitationshilfe
„spöttisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/sp%C3%B6ttisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp