Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›singulär‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

singulär, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Singularm. (grammatischer Terminus) ‘Einzahl’ (2. Hälfte 17. Jh.), nachlat.(numerus) singulāris ‘in der Einzahl stehend’ (eigentlich ‘aus einem einzelnen bestehend’, s. unten), substantiviert ‘Einzahl’. In älterer Sprache übersetzt mitder einig, eynige zal (um 1400), danneintzele Zahl,Einzelzahl ‘Singular in der Deklination’,Eintzelweis ‘Singular in der Konjugation’ (17. Jh.),die Einheit,einfache Zahl (18. Jh.), seit Ende 18. Jh.Einzahlf. –singulär Adj. ‘nur vereinzelt auftretend, selten’, anfangs (demFrz. entsprechend)singulier und (in Anlehnung an dasLat.)singular (Mitte 17. Jh.), dann französierendsingulair,singulär (18. Jh.). Vgl. vonlat.singulus ‘einzeln, ein einziger, einer allein’ abgeleiteteslat.singulāris ‘zum einzelnen gehörig, vereinzelt, außerordentlich, augezeichnet’; daraus entlehntafrz.singuler, (mit Suffixwechsel)singulier ‘einzeln, einzig’,frz.singulier ‘einzeln, einzig, eigentümlich, ausgezeichnet’.
Zitationshilfe
„singulär“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/singul%C3%A4r>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp