Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›schwuppen‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

schwuppen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schwupp(s),wupp(s) Interjektion zur lautmalenden Charakterisierung einer ruckartige Bewegung, eines dumpfen, klatschenden Schlages (literarisch belegt 18. Jh., doch umgangssprachlich gewiß älter), ablautend nebenschwapp,schwipp (s. d.). Lautspielerisch erweitertschwuppdich,wuppdi,wuppdich,schwuppdiwupp,huppdiwupp,wuppdiwupp, substantiviertmit einem Wuppdich.Schwuppef. ‘Gerte, Peitsche’ (16. Jh.).schwuppen Vb. ‘dumpf klatschen, stoßen’ (19. Jh.).Schwupp(s)m. ‘ruckartige Bewegung, Schwung, Hieb’,auf einen Schwupp ‘im Nu’.wuppen Vb. ‘mit einem Ruck anheben’.Wuppm. ‘Ruck, Schwung, Stoß, Augenblick’. Aus der Studentensprache die scherzhafte BildungWuppdizitätf. ‘Schwung, Schnelligkeit, Energie’ (19. Jh.).
Zitationshilfe
„schwuppen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/schwuppen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp