Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›kränkeln‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

kränkeln, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
krank Adj. ‘nicht gesund, leidend’,ahd.kranc ‘schwach’ (Hs. 13. Jh.),mhd.kranc ‘schwach, kraftlos, klein, schmal, gering, schlecht’,spätmhd. ‘leidend, nicht gesund’ (und daraufhin älteressiech, s. d., verdrängend),mnd.krank,mnl.cranc,nl.krank gehen wieahd.krankolōn ‘straucheln’ (9. Jh.),aengl.cranc incrancstæf ‘gekrümmtes, beim Weben gebrauchtes Instrument’,engl.crank ‘Kurbel’, ablautendaengl.crincan ‘im Kampfe fallen’ (eigentlich ‘sich hoch- oder aufbiegen, krümmen’) und vielleicht auchlit.grę̃žti ‘wenden, drehen, bohren’ zurück auf eine nasalierte Gutturalerweiterungie.*greng- bzw.*greng̑- der verbreiteten, vielfach weitergebildeten Wurzelie.*ger- ‘drehen, winden’ (s.krumm). Fürkrank ist von einer Bedeutung ‘durch Schwäche krumm, gekrümmt, gebogen’ auszugehen. –Krankerm. ‘wer krank ist’ (15. Jh.).kranken Vb. ‘an etw. erkrankt sein’,mhd.kranken ‘schwach werden, krank sein’;erkranken Vb. ‘krank werden’ (16. Jh.);kränkeln Vb. ‘ständig, immer wieder ein wenig krank sein’ (17. Jh.).krankhaft Adj. ‘von einer Krankheit herrührend’ (17. Jh.), übertragen ‘wie eine Krankheit sich äußernd’ (19. Jh.).Krankheitf. ‘das Kranksein, körperliche bzw. seelische Störung, Leiden’,mhd.krancheit ‘Schwäche, Dürftigkeit, Not’.kränklich Adj. ‘ein wenig leidend, krankheitsanfällig’,mhd.kranclich,krenclich ‘schwächlich, armselig, schlecht’.kränken Vb. ‘jmdn. in seinem Selbstgefühl verletzen’,mhd.krenken ‘schwächen, erniedrigen, schädigen, zunichte machen’;Kränkungf. (15. Jh.).
Zitationshilfe
„kränkeln“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/kr%C3%A4nkeln>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp