Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›konzentrisch‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

konzentrisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
konzentrieren Vb. (in der Physik) ‘in einem Mittelpunkt vereinigen’, (in der Chemie) ‘anreichern, sättigen’, übertragen (reflexiv) ‘sich geistig sammeln, seine Gedanken und Bemühungen auf ein Ziel lenken’ (17. Jh.), (militärsprachlich) ‘Truppen, militärische Kräfte zusammenziehen, an einer Stelle verdichten’ (19. Jh.), in allen seinen Bedeutungen entlehnt ausfrz.concentrer, zufrz.centre ‘Mittelpunkt’ (lat.centrum, s.Zentrum; vgl.mlat.concentricus, s. unten). – Den Verwendungen des Verbs folgenkonzentriert Part.adj.Konzentrationf. ‘Gehalt (einer Lösung an gelöstem Stoff), Zusammendrängung um einen Mittelpunkt, Anspannung, Sammlung’ (17. Jh.),engl.frz.concentration.Konzentrationslagern. ‘Internierungslager im Burenkrieg’, wohl (Anfang 20. Jh.) Übersetzung vonengl.concentration camp; dann ‘faschistisches Haft-, Zwangsarbeits- und Vernichtungslager für politische Gegner und rassisch Verfolgte’ (in Hinweisen auf die Pläne des deutschen Faschismus schon vor 1933 belegt).konzentrisch Adj. ‘einen gemeinsamen Mittelpunkt habend, auf einen Punkt gerichtet’, mathematischer Terminus seit etwa 1700,mlat.concentricus.
Zitationshilfe
„konzentrisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/konzentrisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp