Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›kommandieren‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

kommandieren, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
kommandieren Vb. ‘befehligen, befehlen’, entlehnt (um 1600) aus gleichbed.frz.commander. Dieses beruht wie entsprechendesital.comandare auflat.commandāre, Nebenform vonlat.commendāre ‘anvertrauen, übergeben, Weisung erteilen’ (entstanden durch Angleichung an das Simplexlat.mandāre ‘übergeben, anvertrauen, beauftragen’; s. auchkon-). –Kommandon. ‘Befehl, Befehlsgewalt’ (um 1600), ‘Befehlswort’ (17. Jh.), ‘mit bestimmten Aufgaben betrauter Truppenteil’ (18. Jh.),ital.comando ‘Befehl, Gebot, Auftrag’ (zuital.comandare).Kommandantm. ‘Befehlshaber einer Festung, eines Platzes, Schiffes u. dgl.’ (um 1600),ital.comandante,frz.commandant.Kommandeurm. ‘Befehlshaber einer Truppenabteilung’ (um 1600),frz.commandeur.Kommandanturf. ‘Dienstgebäude eines Kommandanten’,nlat. Bildung (19. Jh.) zuKommandant.Kommodorem. ‘Kapitän in Admiralsstellung, Geschwaderführer’, Entlehnung (18./19. Jh.) vonengl.commodore, das sich übercommadore,commandore aus dem durch dasNl. vermitteltenfrz.commandeur,afrz.comandeor entwickelt haben kann.
Zitationshilfe
„kommandieren“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/kommandieren>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp