Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›gären‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

gären, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gären Vb. ‘sich aus höheren organischen Verbindungen in niedere zersetzen, schäumend aufbrausen’, übertragen ‘bedrohlich, unruhig werden’. Das starke Verbahd.jesan (9. Jh.; vgl.gijesan, 8. Jh.),mhd.jesen,gesen,ger(e)n,jern ‘in Gärung geraten, gären, schäumen’ sowie das Kausativumahd.jerien ‘in Gärung versetzen’ (9. Jh.) führen mit den unterGischt (s. d.) genannten Wörterngerm. Herkunft und denaußergerm. Verwandtenaind.yásyati ‘siedet, wird heiß, ist wütend, schäumt über’,griech.zé͞in (ζεῑν) ‘kochen, wallen, sieden’,zóē (ζόη) ‘Gischt, Schaum’,kymr.ias ‘Sieden, Schäumen, Kochen’,bret.gòell ‘Hefe’ auf die Wurzelie.*i̯es- ‘wallen, schäumen’. Das Verb, ursprünglich das Kochen des Wassers bezeichnend, wird imGerm. undKelt. auf den Vorgang des Gärens übertragen.Mhd. undnhd. Formen mit r stammen aus den durch grammatischen Wechsel von s und r gekennzeichneten Präteritalformen (vgl. Prät. Plur.mhd.jāren); der Anlaut g für j (imMhd. nur vor folgendem i wie in der 3. Pers. Sing. Präs.giset) hat sich unter dem Einfluß vongar in allen Formen durchgesetzt. –Gurf. ‘durch Zersetzung von Organismen oder Gesteinen entstandener Schlamm’, eigentlich ‘feuchte, aus dem Gestein ausgärende Masse’ (16. Jh.), ablautendes Abstraktum zum Verb; dazuKieselgurf. ‘mehlartige Masse aus den Panzern abgestorbener Kieselalgen, Infusorienerde’ (19. Jh.).Gärfuttern. ‘durch Gärung von Grünfutter konserviertes Viehfutter’ (um 1900).
Zitationshilfe
„gären“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/g%C3%A4ren>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp