Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›dieses‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

dieses, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
dieser Pron.m.diese Pron.f.dieses Pron.n. Das verstärkte Demonstrativpronomen ist eine nur imWestgerm. undNordgerm. vorkommende Zusammensetzung, die ursprünglich aus den flektierten Stammformen des unterder,die,das (s. d.) behandelten Demonstrativums und einer indeklinablen mit s- anlautenden deiktischen Partikel (älteranord.-si, sonst-s oder-se) besteht. Diese frühe Bildungsweise, nach der das Pronomen im Wortinnern flektiert wird, ist in einigen Formen noch erhalten (z. B.ahd.these m.,asächs.thius f.), in den meisten Fällen jedoch aufgegeben, indem die Verbindung einer einheitlichen Stammform*þe- oder*þes- mit der Partikel -s oder -se nunmehr am Wortende flektiert wird, vgl.ahd.thesēr m.,thesiu f.,thiʒ n. Im 9. bis 11. Jh. geht das e des Stammes in i über. In Formen mit r in der Endung erfolgt Assimilation des voraufgehenden s und Ausstoßung des dazwischenstehenden e, z. B. Genitiv Plur.ahd.thesero übertherero,therro zudirro (Notker). Danach dringen die rr-Formen auch in den Nominativ Sing. ein, vgl.ahd.dirro (11. Jh.),mhd.dirre; sie verlieren sich wieder im 16. Jh. ImNhd. nimmt das Pronomen die Flexion der starken Adjektive an.
Zitationshilfe
„dieses“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/dieses>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp