Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›blond‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

blond, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
blond Adj. Bezeichnung für die helle, goldgelbe Haarfarbe.Mhd.blunt (vereinzelt im 13. Jh.),mnl.blont sind Entlehnungen vonafrz.blont, das wiespan.blondo,ital.biondo vonvlat.blundus herzuleiten ist. Allgemein wird für diese Formen, da blondes Haar bereits im antiken Rom als typisch germanische Haarfarbe galt und sogar gehandelt wurde, wie für anderevlat. bzw.roman. Farbadjektivegerm. Herkunft angenommen (s.blank,blau,braun,brünett). Ein erschlossenesgerm.*blunðaz könnte sich mitaind.bradhnáḥ ‘blaßrot, gelblich, rotbraun’ überie.*bhlṇdhos (verwandt mit dem unterblind genanntenie.*bhlendh-?) auf die Wurzelie.*bhel- ‘glänzen(d), weiß’ zurückführen lassen. Jedoch istgerm.*blunðaz durch keingerm. Zeugnis zweifelsfrei zu stützen, so daß die Herleitung letztlich unsicher bleibt. Damhd.blunt sich imNhd. nicht fortsetzt, ist das erst im 17. Jh. wieder bezeugteblond als erneute Entlehnung aus demFrz. (wohl in Zusammenhang mit der Perückenmode) anzusehen. –Blondef. ‘blonde Frau’, übertragen als f. oder n. (1. Hälfte 19. Jh.) ‘helles Bier, Weißbier’.Blondinef. ‘blonde Frau’, um 1700 ausfrz.blondine.blondieren Vb. ‘blond färben’ (20. Jh.).
Zitationshilfe
„blond“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/blond>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp