Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Steuerbord‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Steuerbord, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2Steuern. ‘Vorrichtung zum Lenken (eines Schiffes), Steuerruder’. Der bei den meeranwohnenden Germanen übliche neutrale ja-Stammmhd. (vereinzelt)stiur, (md.)stūr,nhd.Steuer (zunächst bei norddeutschen Autoren, seit dem 18. Jh. allgemein),asächs.stior,mnd.stǖr(e),mnl.stuur,stier(e),nl.stuur,afries.stiūre,stiōr,aengl.stēor,anord.stȳri,schwed.styre (germ.*steurija-) entspricht in seiner Herkunft (bis auf die Stammbildung) dem unter1Steuer f. (s. d.) behandelten Substantiv. –Steuerbordn. ‘rechte Schiffsseite’ (in Fahrtrichtung gesehen), an der sich in alter Zeit das Steuerruder befand, nachmnd.stǖrbōrt seit dem 17. Jh. inhd. Texten. Vgl.mnl.stuurbort,nl.stuurboord,aengl.stēorbord,engl.starbord,anord.stjōrnborði,schwed.styrbord. Aus demGerm. entlehnt (wohl aus einer Nebenformmnl.stierboord)mfrz.frz.tribord (15. Jh.) und aus diesemital.tribordo,span.estribor,port.estibordo. S. auchBackbord.
Zitationshilfe
„Steuerbord“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Steuerbord>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp