Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Sprieße‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Sprieße, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
spreizen Vb. ‘etw. emporstehend machen, auseinanderstellen, -strecken, grätschen’, reflexiv (übertragen) ‘geziert einhergehen, sich aufspielen, sich sträuben, sich zieren’spätmhd.spreutzen ‘(sich) stützen, stemmen’,frühnhd. auch ‘auseinanderstrecken, weit öffnen, auseinandersperren mit einem Querholz’ (in dieser Lautform noch bis Anfang 18. Jh.),frühnhd. (entrundet)spreizen (16. Jh.) sind Varianten mit Affrikata zu schwach flektierendem2sprießen Vb. ‘(mit Holz) stützen, verstreben’,ahd.spriuzan ‘(unter)stützen, befestigen, sich stemmen’ (8. Jh.),mhd.spriuzen ‘stützen, stemmen’,frühnhd.spreussen,spreissen (16. Jh.). Es sind Ableitungen von dem zu stark flektierendem1sprießen (s. d.) gehörenden Substantivahd.spriuza (10. Jh.),spätmhd.spreitze,spräutzefrühnhd.sprücze,sprütze,sprutz (15. Jh.),nhd.Spreizef. (17. Jh.) ‘Stützbalken, Stütze’. Zugrunde liegt vielleicht die Vorstellung des sich wie ein gegabelter Ast emporreckenden Stützpfeilers. Dazu landschaftlichSprießef. auchSprießm. ‘Stütze, Stütz-, Querbalken, Sprosse, Strebe’,spätmhd.spriuze f. ‘Stützbalken’ sowie aus demNd.Sprietn. ‘Stange’, besonders (Seemannssprache) ‘vom Mast abgespreiztes Rundholz zum Ausspannen des viereckigen Sprietsegels’, in der Literatursprache (Anfang 18. Jh.) nachnd.Spriet,mnd.spriet,sprēt n.,mnl.nl.spriet m.,aengl.sprēot m.,engl.sprit,germ.*spreuta-.Bugsprietn. ‘über den Bug hinausragende Segelstange’ (17. Jh.),mnd.bōchsprēt,nl.boegspriet,engl.bowsprit.
Zitationshilfe
„Sprieße“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Sprie%C3%9Fe>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp