Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Solidarität‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Solidarität, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
solidarisch Adj. ‘füreinander einstehend, miteinander eng verbunden’, im rechtlichen Sinne ‘gemeinsam berechtigt oder verpflichtet’, entlehnt (Anfang 19. Jh., neben vereinzeltemsolidar) ausfrz.solidaire ‘gemeinschaftlich, gemeinsam verantwortlich’ (besonders rechtssprachlich), älter auch ‘vollständig, ganz’. Dasfrz. Adjektiv, abgeleitet vonfrz.solide ‘fest, dicht, haltbar, echt, stark, zuverlässig’, gibt den juristischen Terminuslat.mlat.in solidum ‘für das Ganze’ wieder, eine Fügung mit der neutralen Form vonlat.solidus ‘dicht, fest, ganz, vollständig’ (s.solide). Entsprechend wird auchsolidarisch zuerst in der juristischen Fachsprache für ‘gemeinsam haftend, verantwortlich, gegenseitig verpflichtend’, dann im allgemeinen Sinne von ‘gemeinsam eintretend, sich verbunden fühlend, übereinstimmend’ gebraucht; vgl.sich mit jmdm., etw. solidarisch fühlen (19. Jh.),sich mit jmdm., etw. solidarisch erklären (Anfang 20. Jh.). –solidarisieren Vb. reflexiv ‘für jmdn. eintreten, sich mit jmdm. zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen und Ziele verbünden’ (19. Jh.), nach gleichbed.frz.se solidariser.Solidaritätf. ‘Zusammengehörigkeitsgefühl, Verbundenheit, gegenseitige Hilfsbereitschaft’ (Ende 18. Jh.),frz.solidarité (Ende 17. Jh.).
Zitationshilfe
„Solidarität“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Solidarit%C3%A4t>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp