Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Seminar‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Seminar, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Seminarn. ‘bestimmte Form einer Lehrveranstaltung, Hochschulinstitut, Arbeitsgemeinschaft für Studierende, Ausbildungsstätte (z. B. für Lehrer und Geistliche)’. Im 16. Jh. wirdlat.sēminārium ‘Pflanzschule, Baumschule’, auch ‘Ort, wo man eine gewisse Vorbildung erhält, wo bestimmte Handlungen vorbereitet werden’, substantiviertes Neutrum des Adjektivssēminārius ‘zum Samen gehörig’, abgeleitet vonlat.sēmen ‘Same, Geschlecht, Nachkomme’ (s.Samen und vgl.lat.serere ‘säen, pflanzen, hervorbringen, zeugen’, s.säen), in deutschen Humanistenkreisen geläufig, steht für ‘(Internats)schule, Bildungsanstalt’, dann für die ‘mit einer Domkirche, einem Kloster oder Jesuitenkolleg verbundene Lateinschule’ (2. Hälfte 16. Jh.) und wird danach für Bildungsstätten und Lehrveranstaltungen verschiedener Art üblich. Dielat. Flexion wird vielfach bis ins 20. Jh. beibehalten, zumal im PluralSeminaria (nebenSeminarien).Seminaristm. ‘Teilnehmer an einer Lehrveranstaltung, Angehöriger eines Lehrer-, Priesterseminars’ (18. Jh.), nachnlat.seminarista m. undfrz.séminariste (17. Jh.).
Zitationshilfe
„Seminar“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Seminar>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp