Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Seilschaft‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Seilschaft, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Seiln. ‘dicker, gedrehter Strick’,ahd. (um 800),mhd.seil ‘Schnur, Seil, Strick, Fessel’,asächs.mnd.sēl,mnl.seel,nl.zeel,afries.sēlaengl.sāl,anord.seil (germ.*saila-) sowieseilen (s. unten) und die ablautenden unterSiele ‘Zugriemen’ (s. d.) genannten Formen stehen mitlit.seĩlas,saĩlas ‘Eimerschnur, Tragbügel’ als Ableitungen mit l-Formans zu der unterSaite undSehne (s. d.) genannten Wurzelie.*sē(i)-,*sə(i)-,*sī- und*sei-,*si- ‘binden, Strick, Riemen’, wozu mit Suffixslaw.dlo- (ie.dhlo- odertlo-)aslaw.silo ‘Seil, Strick, Schlinge’,russ. (landschaftlich)siló (сило) ‘Schlinge, Fangschlinge’,poln.sidło ‘Schlinge, Garn, Vogelnetz’. –seilen Vb. ‘mit einem Seil festbinden’,mhd.seilen ‘mit Seilen versehen, binden, fesseln’,asächs.sēlian,mnd.sēlen,aengl.sǣlan; vgl.got.insailjan ‘anseilen, herablassen’,asächs.antsēlian ‘losbinden’ undnhd.anseilen Vb. ‘an einem Seil festmachen’ (14. Jh.),abseilen Vb. ‘einen am Folterseil Hängenden herablassen, vom Seil losbinden’ (17. Jh.), ‘am Seil herunterlassen’ (20. Jh.).Seilerm. ‘wer Seile herstellt’,spätmhd.seiler.Seilschaftf. ‘durch ein Seil verbundene Bergsteigergruppe’ (20. Jh.).Seiltänzerm. ‘auf dem Seil arbeitender Artist’ (17. Jh.), älterSeilgänger,frühnhd.sailganger,-genger (um 1500).
Zitationshilfe
„Seilschaft“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Seilschaft>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp