Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Schnitzer‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schnitzer, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schnitzen Vb. ‘(Figuren, Ornamente u. dgl.) aus Holz herausschneiden’,ahd.insnizzen (11. Jh.),mhd.snitzen ‘in Stücke schneiden, aus Holz herausschneiden, formen’, besonders ‘bildschnitzen’, ablautende Intensivbildung zu dem unterschneiden (s. d.) behandelten Verb. –Schnitzm. ‘kleines abgeschnittenes Stück, Span’,mhd.sniz ‘Schnitt, abgeschnittenes Stück, Schnitte’, aus dem Verb rückgebildet.Südd. für getrocknete Obstscheiben, vgl.Apfel-,Birnenschnitze (Plur.).Schnitzelm.n. ‘kleines abgeschnittenes Stück, kleines Stück Papier’,snitzel,snytzel (15. Jh.), nur n. ‘Fleischscheibe (von Kalb oder Schwein) zum Braten’ (zuerstöst., Mitte 19. Jh.), Deminutivbildung zuSchnitz (s. oben).schnitzeln Vb. ‘in kleine Stücke reißen, schneiden, Holzspäne abschneiden’ (16. Jh.), älter in den Präfixkompositamhd.zersnitzeln,spätmhd.versnitzeln. Dazu die gleichbed. Nebenformschnetzeln Vb. (16. Jh.), heute besonders ‘Fleisch fein zerkleinern’,Geschnetzeltesn. ‘Gericht aus feinen Fleischstückchen’ (20. Jh.).Schnitzerm. ‘Holzbildhauer’,ahd.snizzāri,snizzeri (11. Jh.),mhd.snitzære,snitzer ‘(Bild)schnitzer, Armbrustmacher’; auch ‘Schnitzmesser’ (16. Jh.) und ‘grober Fehler’ (17. Jh.), eigentlich wohl ‘falscher, fehlerhafter Schnitt’.
Zitationshilfe
„Schnitzer“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Schnitzer>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp