Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Schlenker‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schlenker, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schlenkern Vb. ‘schnellend werfen, (die Gliedmaßen) nachlässig hin- und herschwingen’,mhd.slenkern ‘schleudern, schwingen’ (vgl. auch gleichbed.frühnhd.slenken) ist abgeleitet vonmhd.slenker,nhd. (älter)Schlenker f. ‘Schleuder’, der Nebenform vonmhd.slenger,ahd.slingira (9. Jh.),slengira (10. Jh.) f. ‘Schleuder’, einer Bildung zu dem unter1schlingen (s. d.) behandelten Verb. Eine iterativ-intensive Weiterbildung*schlenkezen ‘werfen, schleudern’ ergibt2schlenzen Vb. Sportspr. (Hockey) ‘den Ball ohne Schwung, aus dem Handgelenk schlagen’, (Fußball) ‘den Ball leichtfüßig, aber gezielt weiterleiten’ (20. Jh.). –Schlenkerm. ‘schwingende, bogenförmige Bewegung’ (19. Jh.), ‘Kleid mit Schleppe’ (18. Jh.), Neubildung zum Verb.
Zitationshilfe
„Schlenker“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Schlenker>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp