Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Schlampampe‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schlampampe, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schlampen Vb. ‘lose und nachlässig herabhängen, (um den Körper) schlenkern, unordentlich sein oder arbeiten’,spätmhd.slampen,frühnhd.schlampen ‘schlaff, schlottrig herabhängen’ (15. Jh.).Schlampm. ‘üppiges Gastmahl, Gelage, Schleppe (am Kleid), nachlässiger, ungepflegter Mensch’ (16. Jh.).1Schlampef. ‘unordentliche, nachlässige, ungepflegte Frau’ (17. Jh.). Das Verb und die Substantive bilden eine vor allem in Umgangssprache und Mundarten verbreitete wort- und lautspielerisch weiterentwickelte Wortgruppe, vgl.spätmhd.slampieren ‘unmäßig essen’,schlampen,schlampern ‘gierig und geräuschvoll essen, nachlässig gehen, sich herumtreiben’.2Schlampe,Schlampenm. ‘Lumpen, Fetzen’. Einfluß teils vonSchlamm, teils vonschlemmen (s. d.) und Rückführung aufie.*(s)lemb(h)-, die nasalierte Form der unterLappen (s. d.) genannten Wurzelie.*lē̌b-,*lō̌b-,*lā̌b- ‘schlaff herabhängen(d)’, die hier (wie auch inschlafen,schlaff,schlapp, s. d.) mit anlautendem s- auftritt, ist möglich. Dazu die Streckformenschlampampen Vb. ‘schmatzend, gierig essen, üppig schlemmen, prassen’ (16. Jh.),mnd.nl.slampampen.Schlampampm. ‘üppiges Essen, Schmaus, Gelage’ (16. Jh.); vereinzeltSchlampamp(en) n. ‘Schlaraffenland’ (16. Jh.).Schlampampef. ‘unordentliche, nachlässige, ungepflegte Frau’, literarisch bezeugt beiChr. Reuter (im Titel) „… der ehrlichen FrauSchlampampe Krankheit“ (1696). Auch ‘schlechtes Getränk, Gesöff’ (19. Jh.). Vgl.nl.slampamper ‘Schmarotzer’.schlampig Adj. ‘schlaff, schlottrig, schmutzig, nachlässig, ungepflegt, liederlich’ (16. Jh.), anfangs auchschlampet (16. Jh.).Schlampereif. ‘liederliche Lebensart, nachlässige Verfahrensweise, Unordnung’ (19. Jh.).
Zitationshilfe
„Schlampampe“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Schlampampe>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp