Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Leiche‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Leiche, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Leichef. ‘toter menschlicher oder tierischer Körper, Leichnam’,südd. auch ‘Leichenbegängnis’.Ahd.līh ‘Körper, Leib, Leichnam’ (8. Jh.),mhd.līch,asächs.mnd.līk,mnl.lijc,nl.lijk,aengl.līc,anord.līk,norw.schwed.lik,dän.lig,got.leik führen aufgerm.*līka- ‘Körper, Gestalt’, das schon früh als verhüllender Ausdruck für ‘toter Körper, toter Mensch’ gebraucht wird. Die Bedeutung ‘Körper, Gestalt’ ist bewahrt inLeichdornm. ‘Hühnerauge’ (eigentlich ‘Dorn im Körper’),ahd.līhthorn (11. Jh.),mhd.līchdorn,mnd.līkdōrn; auf ihr beruht fernergleich (eigentlich ‘denselben Körper, dieselbe Gestalt habend’, s. d. Weiteres zur Herkunft) und das Kompositionssuffix-lich (‘die Gestalt habend’, s. d.). Gegenüber demGerm. vollzieht sich beimdt. Substantiv ein Genuswandel.Ahd.līh zeigt neben ererbtem neutr. auch fem. Genus, das sich imMhd. durchsetzt. Die gleiche Neuerung weistmnd.līk gegenüber demAsächs. auf.Nhd.Leiche (mit auslautendem -e) seit dem 16. Jh. (mhd.līche nur vereinzelt). –Leichenbegängnisn. ‘Totenfeier, Beerdigung, Bestattung’ (17. Jh.).Leichenbitterm. ‘wer im Namen der Hinterbliebenen zur Beerdigung einlädt’ (17. Jh.);Leichenbittermienef. ‘trauriges, verzweifeltes Gesicht’ (wie es ein Leichenbitter zeigt, 18. Jh.).leichenblaß Adj. (18. Jh.).
Zitationshilfe
„Leiche“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Leiche>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp