Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Lauge‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Lauge, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Laugef. ‘mit Waschmitteln versehenes Wasser’,ahd.louga (8. Jh.),mhd.louge,mnd.lōge,mnl.lōghe,nl.loog,aengl.lēag,engl.lye,anord.laug ‘Badewasser’ führen mitgriech.lū́ein (λούειν),lat.lavāre (aus*lovāre) ‘(sich) waschen, baden’ auf eine Wurzelie.*lou-,*lou̯ə- ‘waschen, baden’.Lauge bezeichnet seit alters vor allem die zum Waschen gebrauchte Flüssigkeit, dann (heute unüblich) eine scharfe, ätzende Flüssigkeit, fachsprachlich die alkalisch reagierende Lösung einer Base. –laugen Vb. ‘mit einer Lauge behandeln’ (15. Jh.), auch ‘mit Wasser herauslösen’, wofür in neuerer Sprache alleinauslaugen Vb. ‘einer Substanz bzw. einem Stoff mit einem Lösungsmittel oder Wasser bestimmte Bestandteile entziehen’ (17. Jh.), übertragen ‘aussaugen, ausbeuten’.
Zitationshilfe
„Lauge“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Lauge>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp