Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Kraftbrühe‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Kraftbrühe, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kraftf. ‘Stärke, Fähigkeit, Wirksamkeit’,ahd.kraft ‘Stärke, Vermögen, Fähigkeit, Macht, Tugend’ (8. Jh.),mhd.kraft ‘Stärke, Gewalt, Heeresmacht, Menge, Fülle’,asächs.kraft und (mit Wandel von ft zu cht)kraht,mnd.kraft,kracht,mnl.craft,cracht,nl.kracht,aengl.cræft,engl.craft,anord. (aus demAengl.?)kraptr,krǫptr,schwed.kraft lassen sich auf eine Labialerweiterungie.*grep- der Wurzelie.*ger- ‘drehen, winden’ (s. auchKrampf) zurückführen. MitKraft würde sich dann ursprünglich die Vorstellung der Muskelanspannung verbinden. Rechtssprachlich bedeutet bereitsahd.kraft ‘Gültigkeit, Wirksamkeit’; daran anknüpfend vgl.rechtskräftig sowiein Kraft treten,sein,bleiben,außer Kraft setzen,treten,bleiben. In neuerer Zeit (seit Ende 18. Jh.) vielfach bezogen auf den Menschen als ‘Träger der Kraft’, vgl.Streitkräfte (Ende 18. Jh.),frische Kräfte,Lehrkräfte,Arbeitskraft (19. Jh.),eine qualifizierte, bewährte Kraft (20. Jh.). –kraft Präp. (mit Genitiv) ‘vermöge, auf Grund, infolge’ (16. Jh.), aus präpositionalen Fügungen wieaus,durch,in Kraft (vgl.in kraft diß abschids, um 1500) entstanden.entkräften Vb. ‘die Kraft entziehen, schwächen, etw. gegenstandslos machen, widerlegen’ (16. Jh.).verkraften Vb. ‘etw. bewältigen, damit fertig werden’ (20. Jh.).kräftig Adj. ‘stark, kraftvoll, derb’,ahd.kreftīg ‘stark, mächtig, gewaltig, groß, wichtig, schwer, wirksam’ (8. Jh.),mhd.kreftic,kreftec ‘Kraft habend, von rechtlicher Geltung und Wirksamkeit, zahlreich, kräftigend’.kräftigen Vb. ‘jmdn. stärken’,ahd.kreftīgen (9. Jh.),gikreftīgōn ‘groß machen’ (um 1000),mhd.kreftigen ‘stärken, mehren’;bekräftigen Vb. ‘einer Angelegenheit Nachdruck verleihen, etw. bestätigen’,mhd.bekreftigen.Kraftausdruckm. ‘derber Ausdruck’ (18. Jh.).Kraftbrühef. ‘Fleischbrühe’ (18. Jh.). In Zusammensetzungen des 20. Jhs. besonders für maschinell erzeugte Energie, z. B.Kraftfahrzeug,Kraftfahrer,Kraftrad,Kraftwagen,Kraftwerk.
Zitationshilfe
„Kraftbrühe“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Kraftbr%C3%BChe>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp